Gabriel Fauré schätzt man besonders wegen seiner Kammermusik und seinen Liedern. Dennoch betonte sein Biograph Hugues Imbert im Jahre 1888, also als der Komponist 43 Jahre alt war, die « ausgeprägten Neigungen des Komponisten zu wahrer symphonischer Musik ». Aufs ganze Leben des Komponisten gesehen, ist diese Einschätzung erstaunlich, und das symphonische Werk Faurés ist eher klein geraten.
Einiges davon ist auf diesem Album zu hören. Und es ist oft, was man halt unter Fauré versteht: charmant, poetisch, phantasievoll und farbenreich orchestriert, aber keineswegs groß-symphonisch. Das gilt auch für den ersten Satz des unvollendet gebliebenen Violinkonzerts und natürlich ganz besonders für die Berceuse, die Elegie, die Romanze (die von Gaubert orchestriert wurde), und die Fantasie (von Aubert orchestriert), alles Miniaturen, die hier in gefühlvollen Interpretationen zu hören sind.
Die allseits beliebte Dolly-Suite wurde von Henri Rabaud orchestriert und verströmt jene Zartheit, die für den stets diskreten Fauré charakteristisch ist und mit der er bei jenen Franzosen Anklang fand, die den Wagnerianern und später Strauss, Debussy und Stravinsky nicht folgten.
Gabriel Fauré is best known for his chamber music and songs. Nevertheless, in 1888, when the composer was 43 years old, his biographer Hugues Imbert emphasized the composer’s « pronounced inclination toward true symphonic music. Considering the composer’s entire life, this assessment is astonishing, and Fauré’s symphonic output was rather small.
Some of it can be heard on this album. And it is often what we understand Fauré to be: charming, poetic, imaginatively and colorfully orchestrated, but by no means large-scale symphonic. This is also true of the first movement of the unfinished Violin Concerto and, of course, especially of the Berceuse, the Elegy, the Romance (orchestrated by Gaubert) and the Fantasy (orchestrated by Aubert), all miniatures that can be heard here in sensitive interpretations.
The ever-popular Dolly Suite, orchestrated by Henri Rabaud, exudes the tenderness characteristic of the always discreet Fauré and which appealed to those French music lovers who did not follow the Wagnerians, and later Strauss, Debussy and Stravinsky.