Elsa Grethers Violine hat einen reinen und hellen Klang, der in diesen Ravel-Seiten wunderbar zur Geltung kommt, und David Lively zeigt, dass er die Sprache dieses Komponisten genau kennt. Die Chemie zwischen den beiden Interpreten stimmt und verspricht eine Interpretation, die in ihrer Sensibilität und Farbvielfalt der französischen Stiltradition treu bleibt.
Die Sonate ist subtil dosiert in den Farben und Kontrasten. Virtuosität ist hier nicht mit Brillanz verbunden, sondern eher mit einer Feinheit, die die Klänge manchmal sehr geheimnisvoll werden lässt. Diese Sonate hat etwas Unwirkliches an sich, das Grether und Lively betonen. So gespielt, ist diese Musik wirklich nicht mehr von dieser Welt. Nach dem trunken-sensuell gespielten Blues folgt ein Finale, in dem eine rasende Fahrt die offenen Dekolletés vergessen lässt.
Die sehr nachdenklich gespielte Habanera ist weitaus mehr als ein Intermezzo auf dem Weg zur frühen und posthum veröffentlichten Sonate für Klavier und Violine, die hier weniger nach Franck und Fauré klingt und schon mehr von Ravel zeigt, als in manchen anderen Interpretationen.
Nach einigen kleineren, sehr exquisit und immer bedeutsam gespielten Stücken zeigen beide Interpreten eine vibrierende Energie in der Tzigane, in der die Virtuosität ein Hauptelement ist. Elsa Grether spielt leidenschaftlich-rassig und ohne falsche Scham, mit großzügigem geigerischem Glanz. Lively ist ein perfekter Komplize dieses leuchtenden und raffinierten Spiels, dem es bei aller Brillanz weder an Geschmack noch an menschlicher Wärme oder gar Sensibilität mangelt. Der Pianist spielt kinetisch, mit maximaler Dynamik, scharf und manchmal direkt schelmisch. Nach diesem furiosen Finale hörte ich mir dann zur Beruhigung nochmals die Transkription des langsamen Satzes aus dem G-Dur-Klavierkonzert an, mit dem die CD beginnt. Da gerät man dann ganz anders ins Schwärmen….
Elsa Grether’s violin has a pure and bright sound that shines beautifully in these Ravel pages, and David Lively shows that he knows this composer’s language intimately. The chemistry between the two performers is right on, promising an interpretation that remains true to the French stylistic tradition in its sensitivity and richness of color.
The sonata is subtly dosed in colors and contrasts. Virtuosity here is not associated with brilliance, but rather with a subtlety that sometimes makes the sound very mysterious. There is something unreal about this sonata that Grether and Lively emphasize. Played this way, this music is truly out of this world. After the drunkenly sensual blues played, there is a finale in which a frantic ride makes one forget about open necklines.
The very thoughtfully played Habanera is much more than an intermezzo on the way to the early and posthumously published Sonata for Piano and Violin, which sounds less like Franck and Fauré here and already shows more of Ravel than in some other interpretations.
After some smaller pieces, played very exquisitely and always meaningfully, both performers show a vibrant energy in the Tzigane, in which virtuosity is a major element. Elsa Grether plays passionately and without false shame, with generous violinistic brilliance. Lively is a perfect accomplice to this luminous and refined playing, which, for all its brilliance, lacks neither taste nor human warmth or even sensitivity. The pianist plays kinetically, with maximum dynamics, sharp and sometimes directly mischievous. To calm down After this furious finale, I listened again to the transcription of the slow movement from the G major Piano Concerto, with which the CD begins. Then one gets into a completely different kind of bliss….