Reynaldo Hahn: Le Dieu Bleu; Les Frivolités Parisiennes, Dylan Corlay; # b-records LBM074; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 11.04.2025 ( 48'13) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Les Frivolités Parisiennes spielen Reynaldo Hahns Ballettmusik Le Dieu Bleu. Das Ballet von Michel Fokine auf ein Libretto von Jean Cocteau und Federico de Madrazo y Ochoa wurde 1912 mit Vaslav Nijinski et Tamara Karsavina in den Hauptrollen uraufgeführt. Hahn inspirierte sich für das in Indien spielende Ballett von traditionellen siamesischen und indischen Tänzen.

Die Presse belobte sich vor allem über die Musik von Hahn. Der Journalist von Comoedia lobte « die schöne Musik von Herrn Reynaldo Hahn, eine Musik des Traums, der Legende und der Liebe, die so viel Geheimnisvolles, Böses, reine Zärtlichkeit, zitternde Angst und heitere Freude in sich trägt »… Le Gaulois stellte fest, dass « die Musik von Herrn Reynaldo Hahn diese verschiedenen Bilder [Indiens] mit einer sehr raffinierten Kunst umsetzt. […] [Seine Partitur] ist wie ein großes choreographisches Gedicht konzipiert. Der Musiker hat die stimmungsvollsten Harmonien angehäuft, um die klare Nacht zu besingen, die sich über die Szenerie senkt. »

Das alles ist sehr richtig, und wenn wir heute diese Musik wieder entdecken, dann mit Begeisterung über Hahns wunderbare Ideen, die Farben seiner Orchestrierung und die Magie seiner Stimmungen. Und die kommen in der engagierten Interpretation der Frivolités bestens zum Ausdruck. Höchst empfehlenswerte Entdeckung!

Les Frivolités Parisiennes perform Reynaldo Hahn’s music for the ballet Le Dieu Bleu. Michel Fokine’s ballet to a libretto by Jean Cocteau and Federico de Madrazo y Ochoa was premiered in 1912 with Vaslav Nijinski and Tamara Karsavina in the leading roles. Hahn was inspired by traditional Siamese and Indian dances for this ballet set in India.

The press especially praised Hahn’s music. The journalist of Comoedia praised « the beautiful music of Mr. Reynaldo Hahn, a music of dream, legend and love, which carries so much mystery, evil, pure tenderness, trembling fear and serene joy »… Le Gaulois noted that « Mr. Reynaldo Hahn’s music translates these different images [of India] with a very refined art. […] [His score] is conceived like a great choreographic poem. The musician has piled up the most atmospheric harmonies to sing of the clear night that descends over the landscape ».

This is all very true, and when we rediscover this music today, it is with enthusiasm for Hahn’s wonderful ideas, the colors of his orchestration and the magic of his moods. And these are perfectly expressed in the Frivolités’ committed interpretation. A highly recommended discovery!

  • Pizzicato

  • Archives