John Field: Nocturnes Nrn. 1-18; Alice Sara Ott, Klavier; # Deutsche Grammophon 0028948662388; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (76'02) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

John Field (1782-1837) in Dublin geboren, von Muzio Clementi ausgebildet, ist der Vater des Nocturne, den Chopin zur höchsten Blüte gebracht hat. Eine perfekte Kompositionstechnik verbindet er mit Sensibilität und Lyrismus. Das ist Romantik pur.

In Alice Ott hat Field für diese Gesamteinspielung eine überaus überzeugende Anwältin gefunden, die seine reizvollen sehr melodiös Nocturnes wunderbar interpretiert. Dem Charme ihres feinfühlig nuancierten Spiels kann man sich nicht entziehen, und ihre Interpretationen schmeicheln dem Ohr wie kaum andere Einspielungen zuvor. Kurzum, der Hörer kann gar nicht anders, als verführt zu werden.

John Field (1782-1837), born in Dublin and trained by Muzio Clementi, is the father of the Nocturne, which Chopin brought to its highest flowering. He combined perfect compositional technique with sensitivity and lyricism. This is pure Romanticism.

In Alice Ott, Field has found a most convincing advocate for this complete recording, who interprets his charming, very melodious Nocturnes wonderfully. It is impossible to resist the charm of her sensitively nuanced playing, and her interpretations flatter the ear like few other recordings before. In short, the listener can’t help but be seduced.

  • Pizzicato

  • Archives