Rezension von Remy Franck: Gerd Schaller dirigiert die Zweite Symphonie von Johannes Brahms in einem gesunden Wechsel von Entspannung und kraftvollem Musikfluss. Sehr schöne Passagen gibt es im warm-kantablen zweiten Satz und im fein differenzierten Allegretto grazioso.
Im letzten Satz federt die Musik und schwingt, wie gefordert, con spirito. Überall lässt Schaller die wunderbaren Holzbläser und die Hörner der Philharmonie Festiva blühen und gibt dem Satz genau die Spannung, die Leidenschaft im Cantando, die man in anderen Interpretationen schon mal vermisst hat.
Die Tonaufnahme ist angenehm räumlich und transparent.
Review by Remy Franck – Gerd Schaller conducts Johannes Brahms’ Second Symphony in a healthy alternation of relaxation and powerful musical flow. There are very beautiful passages in the warmly cantabile second movement and in the finely differentiated Allegretto grazioso.In the last movement the music has a lot of flexibility and élan, as required, con spirito. Throughout, Schaller allows the wonderful woodwinds and horns of the Philharmonie Festiva to flourish, giving the movement just the tension, the passion in the cantando that has sometimes been missed in other interpretations. The sound recording is pleasantly spacious and transparent.
Rezension von Guy Engels – Kaum hat Gerd Schaller seinen diskographischen Bruckner-Trip hinter sich, wendet er sich dem anderen großen Wiener Romantiker zu: Johannes Brahms. Brahms und Bruckner – viele Anekdoten ranken sich um die musikalischen Antipoden, die als Fahnenträger zweier musikalisch verfeindeter Lager in Wien herhalten mussten.
Von der Schroffheit, die Johannes Brahms oft im Umgang mit Kollegen und Bekannten nachgesagt wird, ist in seiner zweiten Symphonie nichts zu hören. Ein Sommerurlaub 1877 am Wörthersee, wo die Symphonie entstand, scheint nicht ohne Wirkung geblieben zu sein.
Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva lassen sich allerdings weder von der Sonne noch anderen Äußerlichkeiten blenden, ertränken die Musik nicht in ihren zahlreichen schönen Melodien.
Von der Einleitung an offenbart Gerd Schaller eine sehr organische Sichtweise auf die musikalischen Dinge. Die ganze Symphonie entwickelt sich sehr natürlich, Themen entstehen, versiegen oder gehen in anderen Themen und Klangverbindungen auf.
Das Orchester legt dabei einen schönen klanglichen Schmelz an den Tag, spielt geschmeidig, beseelt, voller Innigkeit aber auch ebenso energisch, vital, kraftvoll strahlend, ohne je zu protzen.
« Blauer Himmel, Quellenrieseln, Sonnenschein und kühler, grüner Schatten“, schrieb ein Brahms-Freund über diese zweite Symphonie. Vieles von dem verspürt man in Schallers Interpretation, bloß, dass es in keinem Moment kitschig, öde und sentimental klingt.
Review by Guy Engels: Gerd Schaller has just finished his discographic Bruckner trip and now turns to the other great Viennese romantic: Johannes Brahms. Brahms and Bruckner – there are many anecdotes about the musical antipodes who had to serve as standard bearers for two musically hostile camps in Vienna.
There is none of the brusqueness that Johannes Brahms is often said to have displayed in his dealings with colleagues and acquaintances in his second symphony. A summer vacation in 1877 at Lake Wörthersee, where the symphony was written, seems not to have remained without effect.
Gerd Schaller and the Philharmonie Festiva, however, do not let themselves be blinded by the sun or other external factors, do not drown the music in its numerous beautiful melodies.
From the introduction on, Gerd Schaller reveals a very organic way of looking at things musically. The whole symphony develops very naturally, themes emerge, peter out or merge into other themes and sound combinations.
The orchestra displays a beautiful melted sound, plays smoothly, soulfully, full of intimacy but also equally energetic, vital, powerfully radiant, without ever showing off.
« Blue skies, trickling springs, sunshine and cool, green shadows, » wrote a Brahms friend about this second symphony. One senses much of this in Schaller’s interpretation, except that at no moment does it sound kitschy, dreary or sentimental.