
Chen Reiss und Daniel Grossman haben für dieses Album ein interessantes Programm zusammengestellt. Die israelische Sopranistin überzeugt mit sehr schönen Phrasierungen und feinen Nuancen, die es ermöglichen, die verschiedenen Stücke gut zu charakterisieren. Die Lieblichkeit der Zemlinksy-Lieder gelingt ihr dabei so gut wie das Wehmütige von Josefine Winters wunderbarem Lied ‘Im Buchenwald’.
Korngold macht das Gros dieses Albums aus, und Chen Reiss singt zunächst die Four Shakespeare Songs (1937-1941). Sie geht mit den weitreichenden Stimmungswechseln sehr geschickt um.
Das Jewish Chamber Orchestra Munich spielt danach 24 Minuten allein, und zwar das Adagio aus dem ersten Satz der 10. Symphonie von Gustav Mahler in der Bearbeitung für Kammerorchester von Cliff Colnot. Daniel Grossmann lässt die Musik sehr schmerzlich werden in ihrer Mischung aus Selbstzerfleischung und grotesken Momenten.
Korngolds Lieder des Clowns basieren auf den Liedern des Narren aus William Shakespeares Komödie Twelfth Night. Chen Reiss kann die Lieder gut darstellen, bleibt aber etwas hinter der noch viel inspirierteren Version von Verena Tönjes zurück.
Ausdrücklich soll auch Tal-Haim Samnon erwähnt werden, der alle Lieder für Kammerorchester bearbeitet hat und dabei eine sehr gute Arbeit leistete, die neue Farben ins Spiel bringen.
Das Album schließt rein orchestral mit der netten Kleinen Serenade von Alfred Grünfeld (1852-1924).
Chen Reiss and Daniel Grossman have put together an interesting program for this album. The Israeli soprano convinces with very beautiful phrasing and fine nuances that allow her to characterize the various pieces well. She manages the sweetness of the Zemlinksy songs just as well as the melancholy of Josefine Winter’s wonderful song ‘Im Buchenwald’.
Korngold makes up the bulk of this album, and Chen Reiss begins by singing the Four Shakespeare Songs (1937-1941). She handles the wide-ranging mood changes very skillfully.
The Jewish Chamber Orchestra Munich then plays alone for 24 minutes, performing the Adagio from the first movement of Gustav Mahler’s 10th Symphony, arranged for chamber orchestra by Cliff Colnot. Daniel Grossmann makes the music very painful in its mixture of self-destruction and grotesque moments.
Korngold’s Songs of the Clown are based on the Fool’s songs from William Shakespeare’s comedy Twelfth Night. Chen Reiss performs the songs well, but falls somewhat short of the more inspired version by Verena Tönjes.
Special mention should also be made of Tal-Haim Samnon, who arranged all the songs for chamber orchestra and did a very good job, bringing new colors into play.
The album closes on a purely orchestral note with the lovely Little Serenade by Alfred Grünfeld (1852-1924).