Es ist für einen Rezensenten immer wieder interessant die Musik eines zeitgenössischen Komponisten zu entdecken. Da heute – wie in der Mode – alles erlaubt und möglich ist, fragt man sich, was einen wohl erwartet: Avantgardistisches, Verkopft-Technisches oder eine zugängliche Musik die ihre Wurzeln in der Tradition hat? Bei dem 1959 in Schweden geborenen und heute in Frankreich lebenden David Lampel stoßen wir auf eine Musik, die sich frei in einem weitgehend tonalen Stil bewegt, das Melodische nicht scheut, vor Gefühlen nicht zurückschreckt und vor allem durch eine gut genährte Fantasie auffällt.
Gleich das erste Stück, Etudes symphoniques (2003/2015) fällt wegen der vielen Motive und der souveränen Behandlung des Orchesters in einem Stück auf, das man als eine Art modernes Concerto Grosso bezeichnen kann. Nicht weniger beeindruckend ist das Emmanuelle Bertrand gewidmete Cellokonzert (2022/2015), ein spätromantisches Werk mit einer Musik, die zwischen sehnsuchtsvollen und schwungvollen, tänzerischen Passagen wechselt, voller guter Ideen und in einer vollauf engagierten Interpretation zu hören. Für Cellisten, die ja immer über den Mangel an Cellokonzerten klagen, ist dies sicher ein interessantes, wenn auch mit knapp 13 Minuten vielleicht etwas kurzes Werk.
Die Mandala Symphonie ist vom Buddhismus inspiriert, kommt aber ohne jeglichen fernöstliche Klangbezüge aus und beschreibt musikalisch Themen wie Willen, Weisheit, Geduld, Energie und ruhevolle Gelassenheit, Das ebenfalls knapp 13 Minuten lange Klavierkonzert aus dem Jahre 2019 ist rhythmisch sehr abwechslungsreich und enthält genügend Material, um die Aufmerksamkeit zu erregen.
It is always interesting for a reviewer to discover the music of a contemporary composer. Since today, as in fashion, everything is allowed and possible, one wonders what to expect: Avant-garde, overly intellectual and technical or accessible music rooted in tradition? With David Lampel, born in Sweden in 1959 and now living in France, we encounter music that moves freely in a largely tonal style, that does not shy away from the melodic, nor from emotion, and that is above all characterized by a well-fed imagination.
The very first piece, Etudes symphoniques (2003/2015), stands out for the many motifs and the confident handling of the orchestra in a piece that can be described as a kind of modern concerto grosso. No less impressive is the Cello Concerto dedicated to Emmanuelle Bertrand (2022/2015), a late-Romantic work with music that alternates between yearning and lively, dance-like passages, full of good ideas and performed with exciting commitment. For cellists who always complain about the lack of cello concertos, this is certainly an interesting work, even if it is perhaps a little short at just under 13 minutes.
The Mandala Symphony is inspired by Buddhism, but without any Far Eastern sound references, and musically describes themes such as will, wisdom, patience, energy and serenity. The Piano Concerto from 2019, also just under 13 minutes long, is rhythmically varied and contains enough material to hold your attention.