Sie war eine Schülerin von Nadia Boulanger, kam mithin aus einer Schmiede, in der solide Handwerksarbeit gelehrt wurde. Sie war Konzertmeisterin, Lehrerin, Komponistin, schrieb Kurzgeschichten und Romane und war eine der schillerndsten Figuren im polnischen Musikleben des XX. Jahrhunderts: Grazyna Bacewicz (1909-1969), von der vier Werke aus verschiedenen Epochen auf dem Programm dieser CD stehen.
Das Programm beginnt mit der fulminanten Ouvertüre aus dem Jahre 1945, mit viel Impetus gespielt vom Finnischen Radio-Symphonieorchester.
Bacewiczs Klavierkonzert von 1949 gewann beim Kompositionswettbewerb zu Chopins 100. Todestag den 2. Preis (ein erster wurde nicht vergeben). Im Grunde ist das Werk neoklassisch, aber auch rhetorisch-dramatisch und ideenreich, so dass man ihm auch in gewisser Hinsicht eine neoromantische Qualität zugestehen kann.
Die Interpretation ist inspiriert, sehr spannend und eloquent. Das gilt auch für das Konzert für zwei Klaviere von 1966, das etwas moderner klingt, mit manchmal perkussiven Klavieren in den Ecksätzen und einem schönen, ruhigen und melodisch-stimmungsvollen, hin und wieder sehr mysteriös klingenden Larghetto. Der letzte Satz wird mitunter slapstickartig grotesk.
Die 1958 komponierte Musik für Streicher, Trompeten und Schlagzeug
beginnt mit einem Allegro, dessen treibende Kräfte sich mit Ruhephasen abwechseln, in denen neue Energie generiert wird. Der nachdenkliche zweite Satz (Adagio) führt zu einem hellen und vitalen Finale (Vivace).
She was a student of Nadia Boulanger, thus came from a forge where solid craftsmanship was taught. She was a concertmaster, teacher, composer, wrote short stories and novels and was one of the most enigmatic figures in the Polish musical life of the XX century: Grazyna Bacewicz (1909-1969), of whom four works from different periods are on the program of this CD.
The program begins with the brilliant Overture from 1945, played with great impetus by the Finnish Radio Symphony Orchestra.
Bacewicz’s Piano Concerto from 1949 won 2nd prize in the composition competition for Chopin’s 100th death anniversary (no first prize was awarded). Basically, the work is neoclassical, but it is also rhetorically dramatic and rich in ideas, so it can be said to have a neo-Romantic quality in some respects as well.
The interpretation is inspired, very exciting and eloquent. The same is true of the 1966 Concerto for Two Pianos, which sounds a bit more modern, with sometimes percussive pianos in the outer movements and a beautiful, quiet and melodically atmospheric Larghetto that sounds very mysterious at times. The last movement becomes slapstick grotesque at times.
Composed in 1958, the music for strings, trumpets and percussion begins with an Allegro whose driving forces alternate with resting phases in which new energy is generated. The reflective second movement (Adagio) leads to a bright and vital finale (Vivace).