Dmitry Smirnov hat auf seinem jüngsten Album von nationalen Strömungen geprägte Musik vom Ende des vorvergangenen Jahrhunderts eingespielt. Er schildert auch die Idee hinter der Zusammenstellung. Ausgangspunkt ist das Lied als Form, das auch in den Konzerten von Lalo Eingang fand. So greift er im 4. Konzert, dem Concerto Russe, auf Lieder über Glockengeläut von Rimski-Korsakov zurück, was sich auch in der Anordnung der Einspielungen spiegelt. Dafür hat der Solist das Stück für Streicher bearbeitet und nach dem 1. Satz in Lalos Werk eingefügt. Im zweiten Glockenlied hat er die Bearbeitung Violine, Bassetthorn, Celesta, Harfe und Celli auserkoren.
Ebenfalls in seiner Bearbeitung, ausschließlich mit den Instrumenten tiefer Register, Celli, Kontrabässe, Fagotte sowie Klarinetten und tiefe Hörner wird das Lied von Mussorgsky vorgetragen. Ergänzend dazu spielt er nur auf den beiden tiefen Saiten der Geige, um die romantische Expressivität zu betonen.
Bei dem Bravourstück Introduktion und Rondo Capriccioso von Saint-Saëns wird deutlich, dass Smirnov auch so ein Werk nicht virtuos denkt, sondern seinen interpretatorischen Weg nimmt, der die Musik geistig erfasst und ihre Ausdrucksmöglichkeiten erforscht. Dass dabei auch sein technisches Können aufblitzt, steht dem nicht entgegen.
Bei der Auswahl der anderen vorgestellten Kompositionen beschreitet Smirnov nicht den üblichen Pfad. Zwar ist der mit zwei Konzerten vertreten Lalo als Komponist für die Violine bekannt, aber das allgemeine Interesse beschränkt sich auf die Symphonie Espagnole. Das erste und das vierte Konzert, letzteres mit Concert Russe betitelt, stehen im Hintergrund. Dass es sich um ebenfalls sehr hörenswerte Musik handelt, zeigt Smirnov mit ebenso elastischem wie wohlklingenden Spiel. Das F-Dur Konzert, damals Sarasate in die Hand geschrieben, zeichnet sich durch die Gleichmäßigkeit des Klangs und der Intensität des Farbenspiels auf allen vier Saiten aus. Auf diesem Weg folgt Smirnov mit überzeugend dargebotener Umsetzung.
Eine dunklere Klangfärbung aufgrund der eingearbeiteten Lieder von Rimsky-Korsakov bietet das Concert Russe. Smirnov gelingt es auch hier, den Charakter so in seiner Interpretation zu implementieren, dass der Unterschied zum anderen Werk deutlich wird.
Smirnovs eigene Bearbeitungen von Volksmusik und Liedrepertoire, eben auch in Bezug auf das Concert Russe, zeigen den Interpreten als hineinhorchenden Künstler, der Formulierungen gefunden hat, die die Geige als Ersatz für Stimme oder Glocken zeigen.
Bei seinem Projekt unterstützt ihn der Dirigent Heinz Holliger mit dem Kammerorchester Basel, das auf Darmsaiten spielt, intensiv und aufmerksam. Das Ensemble bzw. Solisten daraus zeigt sich ganz auf die Zusammenarbeit mit dem Solisten fixiert und bietet ihm in bester Manier die musikalischen Diskussionspartner. Zusammen mit der vorzüglichen Aufnahme und dem auskunftsfreudigen Begleitheft ergibt sich ein durchdachtes Konzept.
On his latest album Dmitry Smirnov has recorded music from the end of the 19th century, influenced by national trends. He also describes the idea behind the compilation. The starting point is the song as a form, which also found its way into Lalo’s concerts. Thus, in the 4th concerto, Concerto Russe, he resorts to songs about bell ringing by Rimsky-Korsakov, which is also reflected in the arrangement of the recordings. For this, the soloist arranged the piece for strings and inserted it into Lalo’s work after the 1st movement. In the second bell song he has chosen the arrangement violin, basset horn, celesta, harp and cellos.
Also in his arrangement, exclusively with the instruments of low register, cellos, double basses, bassoons, as well as clarinets and low horns, Mussorgsky’s song is performed. In addition, he plays only on the two low strings of the violin to emphasize the romantic expressiveness.
In the bravura piece Introduction and Rondo Capriccioso by Saint-Saens, it becomes clear that Smirnov does not think of such a work in virtuoso terms either, but rather takes his interpretive path that grasps the music intellectually and explores its expressive possibilities. The fact that his technical ability also flashes up in the process does not contradict this.
In the selection of the other compositions presented, Smirnov does not tread the usual path. Although Lalo, represented by two concertos, is known as a composer for the violin, the general interest is limited to the Symphonie Espagnole. The first and fourth concertos, the latter titled ‘Concert Russe’, are rarely played. Smirnov demonstrates with equally elastic and melodious playing that this is music also well worth hearing. The F major concerto, written into Sarasate’s hand at the time, is characterized by the evenness of sound and the intensity of the play of color on all four strings. Smirnov follows this path with convincingly performed realization.
A darker tonal coloration due to the incorporated songs by Rimsky-Korsakov is offered by the Concert Russe. Smirnov also succeeds here in implementing the character in his interpretation in such a way that the difference to the other work becomes clear.
Smirnov’s own arrangements of folk music and song repertoire, precisely in relation to the Concert Russe, show the performer as an artist who listens in, who has found formulations that show the violin as a substitute for voice or bells.
In his project, the conductor Heinz Holliger supports him intensively and attentively with the Basel Chamber Orchestra, which plays on gut strings. The ensemble shows itself completely fixed on the cooperation with the soloist and offers him in the best manner the musical discussion partners. Together with the excellent recording and the informative accompanying booklet, the result is a well thought-out concept.