Diese CD enthält Werke von Komponistinnen, die von Dirigentinnen dirigiert werden. Das Programm wird fanfarenhaft mit der Intrada von Édith Canat de Chizy (* 1950) eingeleitet, worauf Fanny Mendelssohns liebliche Ouvertüre folgt, welche die Koreanerin Sora Lee fein ziseliert dirigiert. Sie leitet auch die Petite Suite von Germaine Tailleferre (1892-1983). Diese wurde 1957 mit drei Sätzen komponiert, Prélude, Sicilienne und Les filles de la Rochelle. Das Prélude, hier sehr suggestiv gespielt, gleicht einem schillernden Sonnenaufgang. Die Sicilienne ist schwermütig, aber Tailleferre beschließt die Suite mit einer energiegeladenen Paraphrase des französischen Volkslieds Les filles de la Rochelle.
Anna Clyne (*1980) hat mit Restless Oceans ein kraftvolles Orchesterstück von nur vier Minuten komponiert, das Kanako Abe dirigiert. In diesem Stück müssen die Orchestermusiker auch mitsingen.
Bushra El-Turk (*1982) komponierte ihr schillerndes Stück Mosaic für Kammerorchester.
Darauf folgt das längste Werk, Aether, von Camille Pépin (* 1990), ein Konzert für Harfe, Marimba und Orchester (2019, rev. 2020) für das sich die Komponistin in der griechischen Mythologie inspiriert hat, wo Aether die göttliche Personifikation des ‘oberen Himmels’ ist, der als Sitz des Lichts und der Götter gilt. Camille Pépin gibt den beiden Soloinstrumenten ihres Doppelkonzerts einen entsprechend brillanten Klang, der sich immer wie schwebend und tanzend vor einem mysteriösen Orchesterhintergrund entwickelt. Dirigentin dieses quirligen Stücks ist Chloé Dufresne.
Monika Wolinska dirigiert abschließend die 1883 entstandene Tondichtung Andromède von Augusta Holmès (1847-1903), einer Anhängerin von Richard Wagner, was unüberhörbar ist, auch wenn sich die Komponistin seit dem deutsch-französischen Krieg von der deutschen Musik distanzieren wollte.
Das Werk wurde 1883 auf der Grundlage des Andromeda-Mythos komponiert, wobei Augusta Holmès selbst den Text schrieb, den die Musik illustrieren sollte.
Das Werk beginnt mit einer Fanfare, die das Orakel vom Anfang des Gedichts darstellt, das Andromeda dazu verurteilt, an Felsen auf dem Meer gekettet und von einem Seeungeheuer verschlungen zu werden. Die Musik beschreibt die Leiden und Klagen von Andromeda und endet mit einem ätherischen Pianissimo. Ein starkes Stück, das es verdient bekannt gemacht zu werden.
This CD contains works by female composers conducted by female conductors. The program opens fanfare-like with the Intrada by Édith Canat de Chizy (b. 1950), which is followed by Fanny Mendelssohn’s lovely Overture, finely chiseled by Korean Sora Lee. She also conducts the Petite Suite by Germaine Tailleferre (1892-1983). This was composed in 1957 with three movements, Prélude, Sicilienne and Les filles de la Rochelle. The Prélude, played here very suggestively, is like a dazzling sunrise. The Sicilienne is melancholy, but Tailleferre closes the suite with an energetic paraphrase of the French folk song Les filles de la Rochelle.
Anna Clyne (b. 1980) has composed Restless Oceans, a powerful orchestral piece of only four minutes, conducted by Kanako Abe. In this piece, the orchestra musicians must also sing along.
Bushra El-Turk (*1982) composed her dazzling piece Mosaic for chamber orchestra.
This is followed by the longest work, Aether, by Camille Pépin (b. 1990), a concerto for harp, marimba and orchestra (2019, rev. 2020) for which the composer drew inspiration from Greek mythology, where Aether is the divine personification of ‘upper heaven,’ considered the seat of light and the gods. Camille Pépin gives the two solo instruments of her double concerto an appropriately brilliant sound, which always seems to float and dance against a mysterious orchestral background. The conductor of this lively piece is Chloé Dufresne.
Monika Wolinska concludes by conducting the 1883 tone poem Andromède by Augusta Holmès (1847-1903), a follower of Richard Wagner, which is unmistakable, even if the composer had wanted to distance herself from German music since the Franco-Prussian War.
The work was composed in 1883 based on the Andromeda myth, with Augusta Holmès herself writing the text that the music would illustrate.
The work opens with a fanfare depicting the oracle from the beginning of the poem, which condemns Andromeda to be chained to rocks on the sea and devoured by a sea monster. The music describes Andromeda’s sufferings and lamentations, ending with an ethereal pianissimo. A powerful piece that deserves to be made known.