Hans Huber: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 D-Moll; Paul Juon: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Op. 42; Maria Solozobova, Violine, Collegium Musicum Basel, Kevin Griffiths; 1 CD Sony Classical 8803581183207; Aufnahme 05/2016, Veröffentlichung (in Europa nur Download, siehe unten) 09/2017 (55'15) – Rezension von Remy Franck

Die in der Schweiz lebende russische Violinistin Maria Solozobova, deren Großvater die Tupolev-Flugzeuge entwickelte, ist heute ein musikalischer Überflieger. In einer in Europa nur sehr restriktiv zum Download angebotenen Sony-Produktion – eigentlich ein verlegerischer Unsinn, angesichts dessen, was hier geboten wird – spielt sie die Erstaufnahme des nicht einmal vom Huber-Entdecker-Label Sterling veröffentlichten Zweiten Violinkonzert des Schweizer Komponisten, Pianisten und Musikpädagogen Hans Huber (1852-1921). Read More →

Eckart Preu will leave the Spokane Symphony at the end of the 2018-19 season to dedicate more time to his new role as music director of the Long Beach Symphony Orchestra in California and the Cincinnati Chamber Orchestra. Read More →

Antonin Dvorak: Rusalka; Magdalena Polkowska (Rusalka), Tadeusz Szlenkier (Prinz), Jacek Greszta (Wassergnom), Darina Gapicz (Hexe), Katarzyn Nowak-Stańczyk (fremde Fürstin), Pavlo Tolstoy (Jagdaufseher), Victoria Vatutina (Küchenjunge), Ballett, Chor und Orchester der neuen Oper Bydgoszczy, Maciej Figas; Inszenierung: Kristina Wuss; 1 DVD Dux 8178; Bild 16:9; Stereo & Surround; Aufnahme 2015, Veröffentlichung 06/2017 (133'30) – Rezension von Uwe Krusch

Weil sie einen Prinzen liebt, möchte die Nixe Rusalka, in unserem Sprachraum eine Undine, eine menschliche Seele erhalten. Trotz Warnungen lässt Rusalka die Hexe sie umwandeln, wobei sie zum Schweigen gegenüber den Menschen verpflichtet wird. Zunächst ist der Prinz von der Schönheit überwältigt und will sie heiraten. Da Rusalka ihre Gefühle nicht verdeutlichen kann, wendet sich der Prinz auf der Hochzeit einer Fürstin zu. Read More →

Kent Nagano, 65, Music Director of the Montreal Symphony Orchestra (OSM), has rejected the orchestra’s offer and will not renew his contract beyond 2020, the conductor’s PR officer in Germany said. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonien Nr. 39 KV 543, Nr. 40 KV 550, Symphonie Nr. 41 KV 551 (Jupiter); Berliner Philharmoniker, Simon Rattle; 1 Download Berliner Philharmoniker Recordings; Aufnahme 08/2013, Digital-Veröffentlichung 28/04/2017 (88'57) – Rezension von Remy Franck

Na gut, die letzten Mozart-Symphonien mit den Berlinern und Rattle, das ist kein Programm, das einen vom Hocker reißt. Die nur digital als Download erhältliche Aufnahme, ruhte deswegen mal einige Wochen auf einem Abstellgleis meines Computers. Doch dann… Read More →

A group of young musicians are launching performers.lu as an intermediary between performance organizers, artists and the audience. The platform was founded by Caroline Mirkes, a Luxembourgish cellist, pianist and composer, with the aim of making contemporary as well as classical art accessible and fairly remunerated, and with the vision of stimulating creativity through unifying and supporting artists internationally. Read More →

After a fifteen month-long search, the Great Falls Symphony (Montana) has found a successor to long-time music director Gordon Johnson. Wisconsin-born Grant Harville, 36, will be the new music director. Read More →

Texas-born conductor Eric Garcia, 39, has been named music director of the Boise Philharmonic, the orchestra announced on Monday. He is the winner of a search which involved seven candidates. Garcia replaces Robert Franz, who stepped down in 2016. Read More →

Jonathan Handman has been named Music Director of the Woodstock Chamber Orchestra. Handman was chosen by the orchestra’s Search committee, which had to evaluate four 4 candidates for the post. Read More →

Das Orchester ‘Solistes Européens Luxembourg’ hat heute bei einer Pressekonferenz Pläne für mehrere Aufnahmeprojekte bekanntgegeben. So wird das Orchester die Symphonien der französischen Komponistin Louise Farrenc (1804-1875) für Naxos aufnehmen. Dieses Projekt mit dem Label Naxos kam durch Vermittlung von Pizzicato-Chefredakteur Remy Franck zustande. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives