Austrian pianist Mitra Kotte has released a new album on Genuin with the title 'Herstory, A Century of Inspring Female Composers', with works by Louise Farrenc, Emilie Mayer, Marie Jaell, Luise Adolpha le Beau, Cecile Chaminade, Amy Beach, Dora Pejacevic (, Nadia Boulanger (, Maria Hofer and Vitezslava Kapralova. Here is an interview with the pianist, done by Andreas Meier, Head of Programming & Dramaturgy at the Brucknerhaus Linz/Austria.
Dear Mitra, even apart from the thematic focus, the program of this album is literally remarkable.
Yes, I present a century of music history in which female composers and their masterful works are highlighted. With its diversity, this program opens up a new musical world for the audience. Read More →
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9; Philharmonic Symphony Orchestra, Carlos Païta; # Palais des Dégustateurs PDD043; Liveaufnahme 1992, Veröffentlichung 07.03.2025 (51'28) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Die ersten Hornrufe klingen, als kĂ€me die Musik aus einer tiefen Gruft, aus dem Reich der Toten, und dann verlebendigt sich das Ganze in absolut unvorstellbarer Weise, KlĂ€nge streben himmelwĂ€rts, kleine Kobolde treiben ihr Unwesen, das Ganze in einer surrealen Szenerie. Dieser Kampf zwischen guten und schlechten KrĂ€ften, zwischen Leben und Tod dauert den ganzen Satz ĂŒber an, manchmal mit beĂ€ngstigenden Crescendi, die dem höllisch-himmlischen Gefecht einen noch fesselnderen Horrorcharakter geben. Read More →
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13 + Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 + Drei Lieder ohne Worte (FrĂŒhlingslied op. 62 Nr. 6 + Trauermarsch op. 62 Nr. 3+ Venezianisches Gondellied op. 19 Nr. 6); Goldmund Quartett (Florian Schötz, Pinchas Adt, Violine, Christoph Vandory, Viola, Raphael Paratore, Cello); # Berlin Classics 0303434BC; Aufnahme 2024; Veröffentlichung 17.04.2025 (72'46) â Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Das Goldmund Quartett hat sich mit besonderer Hingabe in dieser Aufnahme dem ersten (wenn auch gezĂ€hlt zweiten) und dem letzten Mendelssohn-Quartett sowie drei Liedern ohne Worte in Quartettfassung gewidmet. Und normalerweise sind die Einspielungen des Ensembles immer von besonderer QualitĂ€t. Read More →
Reminiszenz: Johannes Brahms: Sonate fĂŒr Violine und Klavier G-Dur op. 78 - Franz Schubert: Fantasie fĂŒr Violine und Klavier C-Dur, D 934; Jaleh Johanna Perego, Violine, Sara PavloviÄ, Klavier; # Ars Produktion 38676; Aufnahme 03.2024; Veröffentlichung 07.03.2025 (52'51) â Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Eine Sonate und eine Fantasie fĂŒr Violine und Klavier, die auf das Liedgut ihrer jeweiligen Komponisten zurĂŒckzufĂŒhren sind, zeigen vom romantischen Umfeld ihrer Entstehung. Die erste Sonate von Brahms und die alleinstehende Fantasie von Schubert fĂŒr die Besetzung von Violine und Klavier. Read More →
âŠaus der Stille â from silence; Luciano Berio: Wasserklavier- Johann Sebastian Bach: Sinfonia No. 11 BWV 797 - John Tavener: YpakoĂ« for piano - Johann Sebastian Bach / Arr. Ferruccio Busoni: Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ - Rouzbe Rafie: Orchela Preludium - Federico Mompou: MĂșsica callada I/1: Angelico - George Crumb: Makrokosmos Vol. I/11: Dream Images (Love-Death Music) - FrĂ©dĂ©ric Chopin: PrĂ©lude op. 28/2 - György Kurtag: JĂĄtĂ©kok (Ausz.) - Johann Sebastian Bach / Arr. August Stradal: Orgelsonate Nr. 4, BWV 528, II. Andante [Adagio] - Apollonio Maiello: Orfeo for solo piano - Philip Glass: Etude No. 2 - Lyonel Feininger: Fugue No. 1 - Jason F. Heath: Color Variations I-III - Toshio Hosokawa: Souvenir from Japan; Alexandra Sostmann, Klavier; # Prospero Classical PROSP0113; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.03.2025 (67'57) - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)
Die Pianistin Alexandra Sostmann spielt stille Musik vom Barock bis zur Gegenwart. Nun erwarte man kein leichtes, charmantes Programm. Es ist höchst anspruchsvoll, was die Pianistin spielt. Die Musik erfasst uns wie im Traum und entfĂŒhrt uns aus der realen Welt in eine Welt ganz unterschiedlicher Farben, voller seltsamer KlĂ€nge, die in einer beschwörenden Art gespielt und in einer poetischen Sprache ausgedrĂŒckt werden, die manchmal gar nicht poetisch scheint, weil sie auch Finsternis und Nacht umfasst, Trauer und Tod. Read More →
Luc Ferrari: Histoire du plaisir et de la dĂ©solation - Johannes Kalitzke: Zeitkapsel (Totentanz fĂŒr groĂes Orchester); Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Johannes Kalitzke, Ltg., Sebastian Schottke, Klangregie; # BR Klassik 900646; Aufnahme 11.2023, Veröffentlichung 07.03.2025 (72'10) â Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Von entgegengesetzten Gesichtspunkten blicken die beiden Werke dieses Albums und ihre Komponisten auf einen Augenblick. Ferrari schaut bewusst auf den Moment mit den Polen VergĂ€nglichkeit und Lust im Hier und Jetzt. Kalitzke betrachtet einen Augenblick der Vergangenheit, der bewahrt wurde und jetzt wieder besehen wird und lernende RĂŒckblicke erlaubt. Read More →
Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan live in Berlin 1953-1969; Komponisten, Werke und Solisten am Ende des Beitrags; # BPHR 240291 (24 Hybrid CD/SACD); Veröffentlichung 28.02.2025 - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Die Berliner Philharmoniker veröffentlichen eine umfassende Edition mit Rundfunkmitschnitten von Live-Konzerten unter der Leitung ihres langjĂ€hrigen Chefdirigenten Herbert von Karajan. Die Aufnahmen dokumentieren sĂ€mtliche noch existierende Mitschnitte von insgesamt 23 Konzerten aus den Jahren 1953 bis 1969. Read More →
The International Classical Music Awards (ICMA), often referred to as the 'Oscars of classical music' and among the most prestigious worldwide, announced their 2025 winners on January 14th.The award in the Symphonic Music category was claimed by conductor Cristian MÄcelaru and the Orchestre National de France for the album featuring the two Romanian Rhapsodies and the first three symphonies by George Enescu, an album released by Deutsche Grammophon. Interview by ICMA Jury member Cristina ComandaÈu from Radio Romania Muzical.
What does this award mean to you and how do you feel about receiving it?
I am, above all, very happy for the opportunity to produce this album with Enescuâs music. This is music I have loved all my life and I have always wanted to bring it into a brighter spotlight by recording the three symphonies and the two rhapsodies. These recordings are just the beginning, so to speak, of my broader vision for showcasing Enescu’s music. I am delighted that these efforts continue to garner such attention. For me, this award is a recognition of not just our hard work, but also the incredible quality of Enescuâs compositions, which fills me with great joy. Read More →
Jean Sibelius: Violinkonzert op. 47 - S. Barber Violinkonzert op. 14; Renaud Capuçon, Violine, Orchestre de la Suisse Romande, Daniel Harding; # Erato 0190295058524; Aufnahme 11.2020, Veröffentlichung 21.02.2025 (56â32) Rezension von Alain Steffen ** (For English please scroll down)
Schönste Klangfarben, feinste Nuancen und eine phĂ€nomenale Spieltechnik zeichnen sowohl das Violinkonzert von Jean Sibelius wie auch jenes von Samuel Barber aus. Read More →
Henryk MikoĆaj Gorecki: Streichquartette Nr. 1 op. 62, JuĆŒ siÄ zmierzcha, (Already it is dusk) + Nr. 2 op. 64, Quasi una fantasia + Nr. 3 op. 67, ...songs are sung + FĂŒnf kurpische Lieder op. 75 (fĂŒr unbegleiteten gemischten Chor, Streichquartettversion); Silesian Quartet (Szymon Krzeszowiec, Arkadiusz Kubica, Violine, Lukasz Syrnicki, Viola, Piotr Janosik, Cello); # Chandos CHAN 203832; Aufnahme 02.+03.2008, 06.2014, Veröffentlichung 14.02.2025 (49'01 + 75'34) â Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Das Schlesische Quartett legt die drei Streichquartette sowie fĂŒnf kurpische Lieder in einer von Henrik Gorecki vorgeschlagenen Fassung fĂŒr Streichquartett vor. Gerade auch in den Quartetten sowie in diesen Liedern bietet Gorecki eine sich oft sehr langsam, versonnen bis bedrĂŒckend entwickelnde Musik an, deren Welt sich nur einem aufmerksam Lauschenden wirklich öffnet. Ein beilĂ€ufiger Zugang genĂŒgt nicht. Read More →