The Azrieli Music, Arts and Culture Centre (AMACC) has opened its international call to composers for the 2026 Azrieli Music Prizes (AMP). For its sixth biennial cycle, AMP is seeking scores and proposals for choir and orchestra with optional soloists. The 2026 call is open from 7 February through 2 May 2025. Read More →

Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 7 + Scherzo capriccioso op. 66; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink; # BRKlassik 90022; Aufnahme 1981, Veröffentlichung 07-14.2.2025 (49'41) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Anton Dvoraks Siebter Symphonie den richtigen Charakter zu geben, ist nicht leicht. Ich kenne Einspielungen, die vordergrĂŒndig brillant sind, und andere, die sehr pathetisch daher kommen. Bernard Haitink hat den richtigen Zugriff gefunden fĂŒr diese Musik, die geprĂ€gt ist von SensibilitĂ€t und Leidenschaftlichkeit zwischen idyllischen und schmerzerfĂŒllten Momenten, glutvollem Furioso und brillantem Jubel. Read More →

O Listen. To The Music of UroĆĄ Krek & Else Marie Pade; UroĆĄ Krek: Three Autumn Songs + Vöra bije + Psalm 42 + Samotno ugibanje + Vester, Camenae - Else Marie Pade: Korsater + Völo spa hoc es + Maria; Danish National Vocal Ensemble, Martina Batič;  # OUR Recordings 8.226924; Aufnahme 15.-19.04.2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (68’08) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down).

Im August 2023 hat die Slowenin Martina Batič die Leitung des Danish National Vocal Ensemble ĂŒbernommen, nachdem sie zuvor den Chor von Radio France geleitet hatte. Auf ihrem DebĂŒtalbum mit dem dĂ€nischen Ensemble bringt sie Musik ihres Landsmannes UroĆĄ Krek mit jener der DĂ€nin Elsa Marie Pade zusammen. Read More →

Domenico Scarlatti: 10 Sonaten; Christyna Kaczynski-Kozel, Klavier; # Gramola 99337; Aufnahmen 04 & 05.2023, Veröffentlichung 07.02.2025 (44‘17) - Rezension von Alain Steffen ** (For English please scroll down)

Domenico Scarlatti hat 555 Sonaten fĂŒr Cembalo komponiert. Warum Chrystina Kacziynski-Kozel nur 10 davon fĂŒr Klavier einspielt und somit ihr Album mit seiner Dauer von nicht einmal 45 Minuten disqualifiziert, ist schleierhaft. Und es ist doppelt schade, denn Christyna Kaczynski-Kozel spielt einen hervorragenden Scarlatti und vermag es, die ganzen Emotionen, die Scarlatti in seinen Sonaten mitkomponierte, auf schönste Weise wiederzugeben. Das ist nicht unbedingt historisch informiert, aber in der Auslegung doch substantiell und nachvollziehbar. Read More →

Edward Elgar: The Dream of Gerontius op. 38; Christine Rice, Mezzosopran, John Findon, Tenor, Roderick Williams, Bariton, Helsinki Music Centre Choir, Cambridge University Symphony Chorus, Dominante, Helsinki Chamber Choir, Alumni of the Choir of Clare College, Cambridge, Finnish Radio Symphony Orchestra, Nicholas Collon; # Ondine ODE 1451-2D; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (91'20) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die Vertonung des Gedichtes eines alten Mannes – so die Bedeutung des Namens Gerontius -, konkret, des zum Katholizismus ĂŒbergetretenen John Newman, handelt von der Vision auf dem Sterbebett. Von Elgar nach eigenen Vorstellungen gegliedert, werden im ersten Teil letzte Augenblicke und der Tod behandelt. Die ĂŒbrigen sechs Phasen im fast doppelt so langen Zweiten Teil zeigen das spirituelle Erwachen im Jenseits und die Reise zum JĂŒngsten Gericht. Read More →

The Premio Paganini in Genoa is innovating in 2025. For the first time, the international violin competition will introduce a chamber music round, creating a crucial new stage in the selection process for emerging soloists. Read More →

Richard Strauss: Ein Heldenleben + Violinkonzert + Violinsonate Es-Dur op. 18 + Daphne Etude (Andante fĂŒr Violine solo ĂŒber ein Thema aus Daphne) + Klavierquartett c-Moll op. 13 + Metamorphosen (Originalversion fĂŒr Streichseptett - vervollstĂ€ndigt & editiert von Rudolf Leopold) + Sextett (Introduktion) aus Capriccio; Renaud Capuçon, Christoph Koncz, Violine, GĂ©rard CaussĂ©, Veronika Hagen, Paul Zientara, Viola, Clemens Hagen, Julia Hagen, Cello, Alois Posch, Kontrabass, Guillaume Bellom, Klavier, Wiener Symphoniker, Petr Popelka, Gustav Mahler Jugendorchester, Seiji Ozawa,  # Deutsche Grammophon 00289 486 7082; Aufnahmen 2000 + 08.2022 + 04. 05.2024; Veröffentlichung 17.01.2025 (190'50) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Werke von Richard Strauss, in denen der Violine die tragende Rolle zukommt, allerdings ohne Bearbeitungen etwa von Liedern, hat Renaud Capuçon fĂŒr diese Sammlung gewĂ€hlt. Read More →

The recording Il Concerto Caccini by Nicolas Achten and his ensemble Scherzi Musicali for the Belgian label Ricercar follows the musical footsteps of the Caccini family. Giulio Caccini, of course, but also his daughters Francesca and Settimia. This album won the Early Music prize at the International Classical Music Awards (ICMA) 2025. Here ois an interview with Nicolas Achten, done by the Belgian ICMA Jury member Crescendo.

Giulio Caccini is not the best-known figure of his time. What led you to devote this double disc to him?
Like many singers, I discovered Giulio Caccini through his Amarilli, mia bella, found in one of the volumes of the Arie Antiche. I must have been 12, and it was love at first sight. I became interested in his work, and discovered his Nuove Musiche, his Euridice (which we recorded in 2008)… Read More →

Peter Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 5: DĂ©part, Konzert fĂŒr Viola und Orchester + Eingedunkelt fĂŒr Violine, Kammerchor, Orchester + Aulodie, Musik fĂŒr Oboe & Kammerorchester + Still fĂŒr Posaune & Orchester; Nils Mönkemeyer, Viola, Carolin Widmann, Violine, Albrecht Mayer, Oboe, Kris Garfitt, Posaune, SWR Vokalensemble Stuttgart, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, NDR Elbphilharmonie Orchester, Schleswig-Holstein Music Festival Orchestra, SWR Sinfonieorchester, Massimiliano Matesic, Matthias Pintscher, Peter Ruzicka, Bas Wiegers; # Neos 12417; Aufnahme 08.2011 + 10.2022 + 02.+10.2023; Veröffentlichung 31.01.2025 (61'57) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Vier Konzerte fĂŒr je ein Soloinstrument und ein Orchester, bei ‘Eingedunkelt’ auch mit Chor, geben einen Aspekt des Schaffens fĂŒr Orchester von Peter Ruzicka wieder. Die Werke außer ‘Aulodie’ erklingen in Ersteinspielungen. Read More →

Tofig Bakikhanov: Klaviertrio Nr. 3 - Frank Martin: Trio sur des mĂ©lodies populaires irlandaises - Dmitri Shostakovich: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll, op. 67; Piano Trio Areal (Jamila Garayusifli, Violine, Sandro Meszaros, Cello, Daria Korotkova, Klavier); # Odradek ODRCD448; Aufnahme 01.2024, Veröffentlichung 24.01.2025 (53'23) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das in der Covid-Pandemie gegrĂŒndete Piano Trio Areal bietet bei seinem Albumdebut drei Werke, die untereinander wie auch zum Trio BezĂŒge aufweisen. Die Komponisten stammen aus den drei Staaten, aus denen auch die Mitglieder des Ensembles kommen. Die Werke verbindet auch eine mehr oder weniger verdeckt genutzte Komponente von Volksmusik. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives