French pianist Lorenzo SoulĂšs (*1992) won First Prize at the OrlĂ©ans Piano Competition. Japanese pianist Chisato Taniguchi came second, Korean Chi Ho Han, 30, third. Read More →

French Cello; Leon Boellmann: Variations symphoniques op. 23, Gabriel FaurĂ©: ElĂ©gie op. 24; Edouard Lalo: Cellokonzert d-Moll, Camille Saint-SaĂ«ns: Cellokonzert Nr. 1 + Der Schwan aus Karneval der Tiere; Marc Coppey, Cello, Orchestre philharmonique de Strasbourg, John Nelson; 1 CD Audite 97.802; Aufnahme 04.2021, Veröffentlichung 08.04.2022 (70'47) – Rezension von Uwe Krusch

Obwohl die Interpreten alle mit der Stadt Straßburg verbunden sind – Coppey wurde dort geboren, das Orchester hat dort seinen Sitz und Nelson ist mit dem Orchester durch seine Berlioz-Aufnahmen gut bekannt – geht es hier um Cellomusik, die der Stadt Paris zugerechnet wird. Zwei Konzerte, von Lalo und Saint-SaĂ«ns sowie die recht freien Symphonischen Variationen von Leon BoĂ«llmann werden durch die Elegie von FaurĂ© und den Schwan von Saint-SaĂ«ns ergĂ€nzt. Read More →

Maria Bach: Klavierquintett Wolga + Cellosonate c-Moll + Suite fĂŒr Cello solo f-Moll; Oliver Triendl, Klavier, Marina Grauman, Nina Karmon, Violine, ÖykĂŒ Canpolat, Viola, Alexander HĂŒlshoff, Cello; 1 CD HĂ€nssler Classic HC21051; Aufnahme 08.2020 + 07.2021; Veröffentlichung 01.04.2022 (65'12) – Rezension von Uwe Krusch

Die Komponistin Emilie Maria Baronin von Bach wurde noch im vorletzten Jahrhundert geboren und erlebte dann mehr als acht Jahrzehnte. Aus gutsituiertem Hause stammend lernte sie schon frĂŒh gesellige Salons mit großen KĂŒnstlern kennen, wo Julius Korngold ihr Talent wahrnahm. Bei Joseph Marx in Komposition unterrichtet, konnte sie sich in Österreich und partiell auch international einen Namen machen, bis sie vergessen wurde. Read More →

Beim ICMA-Galakonzert in Luxemburg wird der luxemburgische Dirigent Ivan Boumans ein StĂŒck seines Kollegen Sebastian Androne-Nakanishi urauffĂŒhren, Lan Huahua – The Dark Blue Flower. Boumans war Andrones VorgĂ€nger bei diesem Preis, und sein eigenes StĂŒck, Organic Beats, wurde 2021 vom Sinfonieorchester Liechtenstein uraufgefĂŒhrt. Read More →

LuĂ­s de Freitas Branco: Violinsonate Nr. 1; Maurice Ravel: Sonate Nr. 2 fĂŒr Violine und Klavier G-Dur; Heitor Villa-Lobos: Fantasia (Sonata No. 2 for Violin and Piano); Bruno Monteiro, Violine, Joao Paulo Santos, Klavier;  1 CD Etcetera KTC 1750; Aufnahme 12.2021, Veröffentlichung 25.03.2022 (69') - Rezension von Remy Franck

Luis de Freitas Branco (1890-1955)  studierte in Berlin und Paris, u.a. bei PaquĂ© und Humperdinck. Bekannt sind vor allem die Orchesteraufnahmen, die Alvaro Cassuto fĂŒr Naxos dirigierte. Read More →

Jeanine Tesori: Blue; Kenneth Kellogg, Briana Hunter, Aaron Crouch, Gordon Hawkins, Ariana Wehr, Washington National Opera Orchestra, Roderick Cox; 2 SACDs Pentatone PTC 5186967; Aufnahme 06.2021, Veröffentlichung 25.03.2022 (122') - Rezension von Remy Franck

‘Blue’ ist eine 2019 uraufgefĂŒhrte Oper der 1961 geborenen Jeanine Tesori auf ein Libretto von Tazewell Thompson, das sich mit dem leider unablĂ€ssig aktuellen Thema der Polizeigewalt gegen afroamerikanische MĂ€nner befasst. Die Oper erzĂ€hlt die Geschichte einer modernen Familie in Harlem von der Geburt des Sohnes bis zu dessen Tod. Read More →

Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt; Klaus Florian Vogt, Camilla Nylund, Sari Nordqvist, Markus Eiche, Kirsti Valve, Finnish National Opera Chorus, Finnish National Opera Orchestra, Mikko Franck; 2 CDs Opus Arte; Aufnahme 2010, Veröffentlichung 25.03.2022 - Rezension von Guy Wagner

« Ich werde mir sicher noch mehr als einmal diese beiden DVDs anhören, dabei aber genauso gewiss das Bild abschalten », meinte unser Mitarbveiter Guy Wagner (U) in seiner Rezension der DVD-Produktion dieser Oper. Nun glaubt das Label Opus Arte ebenfalls, auf das Bild verzichten zu können und gibt die Aufnahme als reine Audio-Veröffentlichung heraus. Den musikalischen Teil bewertete Guy Wagner so: Read More →

Martin PlĂŒddemann: Balladen, Lieder und Legenden (Titelliste am Ende des Textes); Ulf BĂ€stlein, Bariton, Hedayet Djeddikar, Klavier; 2 CD Naxos 8.551460-61; Aufnahme 10.2020, 03.2021; Veröffentlichung 11.03.2022 (75:20 + 78:55) – Rezension von Uwe Krusch

Mit dieser Veröffentlichung werden (bis auf ‘Die Katzen und der Hausherr’) erstmals Werke von Martin PlĂŒddemann veröffentlicht. PlĂŒddemann war ein deutscher Balladen- und Liederkomponist sowie MusikpĂ€dagoge, der von 1854 bis 1897 lebte. Heute kaum bekannt, wurden seine Werke zu Lebzeiten gerne aufgefĂŒhrt und positiv wahrgenommen. Read More →

Music as Living Consciousness Vol. 2; Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasia Nr. 3 d-Moll, KV 397/385g; Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten Nr. 6 op. 10/2 & Nr. 7, op. 10/3; Franz Liszt: Sonate in h-Moll, S.178; Sergei Rachmaninov: Elegie in Es-Moll, op. 3/1; Andrei Gavrilov, Klavier; 1 CD Da Vinci Classics C00505; Aufnahmen 2020/2021, Veröffenlichung 03.2022 (74') - Rezension von Remy Franck

Andrei Gavrilov beginnt das zweite Album seiner Reihe Music as Living Consciousness mit Mozarts Fantasie KV 397. Er nimmt den Titel Fantasie sehr ernst. Seine Interpretation ist sehr fantasievoll, sehr lebendig, sehr spontan, sehr kontrastreich und sehr persönlich. Read More →

Originally planned for 11 January 2022 to mark the Elbphilharmonie’s 5th birthday, the kinetic installation Breaking Waves by the Dutch artist duo DRIFT will now be running on 28 April at 23:00 and from 29 April until 1 May, at 22:30 each day. Spectators can experience the moving light artwork on the Elbphilharmonie for free from any location in which the western tip and the southern side of the building are clearly visible. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives