Thesauri Inventio; Sonaten & Allemandes aus den Kromeriz & Di-Martinelli-Archiven; Furor Musicus (Antoinette Lohmann, Violine, Jörn Boysen, Cembalo, Maria Sanchez Ramirez, Cello); 2 CDs Globe Records GLO 5279; Aufnahme 04.2020 + 03.2021, Veröffentlichung 10.09.2021 (134'23) – Rezension von Uwe Krusch

Nicht zum ersten Mal haben Musiker in Schränken reiche Konvolute an Noten gefunden, die vor langer Zeit, in vorliegendem Fall im 17. Jahrhundert, in Klöstern und an FĂĽrstenhöfen zusammengestellt wurden, um Unterrichtsmaterial zu haben oder auch die Musik des lokalen Gemeinwesens ausstatten und damit die Stadt oder den Hof gegenĂĽber anderen herausstellen zu können. Antoinette Lohmann hat die Corona-Zeit genutzt, um die Sammlungen zwei solcher Schränke zu erforschen. Sie wurde im belgischen Diest und im böhmischen Kromeriz, deutsch Kremsier, fĂĽndig. Read More →

panDEMiCity; Free Improv - Live in Leon 2021; Josu de Solaun, Klavier; 1 CD IBS Classical 162021; Liveaufnahme 03.2021, Veröffentlichung 10.09.2021 (61'03) – Rezension von Remy Franck

Am 13. März 2021 gab der spanische Pianist Josu de Solaun in der nordwestspanischen Stadt Leon ein Live-Konzert, das aufgezeichnet wurde und jetzt von IBS Classical als CD veröffentlicht wird. Es ist eine freie Klavierimprovisation als Hommage an Keith Jarrett, der nach zwei Schlaganfällen und einer nicht hundertprozentig erfolgreich Therapie seinen RĂĽckzug von der BĂĽhne angekĂĽndigt hatte. Aus aktuellem Anlass heiĂźt die CD panDEMiCity. Read More →

Attraktive Solo-CD von Christophe Croisé
Der Cellist Christoph CroisĂ© hat bei Avie ein Solo Album veröffentlicht. Er präsentiert darauf das technisch herausfordernde und bei aller Modernität musikalisch wirklich tolle Concerto Rotondo von Giovanni Sollima (*1962), eine explosive, ungemein klangreiche Interpretation von Ligetis Sonate fĂĽr Cello solo und eine nicht weniger spannende Aufnahme von Kodalys Solosonate. Auch kleinere Werke von Solima, Pejtsik sowie CroisĂ©s Eigenkomposition Spring Promenade sind total beeindruckend. – Cellist Christoph CroisĂ© has released a solo album on Avie. On it he presents the technically challenging and, despite all modernity, musically really great Concerto Rotondo by Giovanni Sollima (*1962), an explosive, immensely sonorous interpretation of Ligeti’s Sonata for Cello Solo and a no less exciting recording of Kodalys Sonata. Smaller works by Solima, Pejtsik, and CroisĂ©’s own composition Spring Promenade are also totally impressive. (Avie AV2466) – ♪♪♪♪♪ Read More →

During the pandemic, the Canadian cultural program MĂ©cĂ©nat Musica has launched several health, music, and community initiatives to reduce the impact of this unparalleled crisis on the psychological, social, and mental health of communities. Read More →

Grischuns dal cor; Raffaele d’Alessandro: Symphonie Nr. 2; Gion Antoni Derungs: Tre poeme per orchestra (quasi sinfonia); Paul Juon: Burletta für Violine und Orchester; Oliver Waespi: La Partenza; Sebastian Bohren, Violine, Kammerphilharmonie Graubünden, Philippe Bach; 1 CD Claves 50-3017; Aufnahme 01.2021, Veröffentlichung 03.09.2021 (79'22) – Rezension von Uwe Krusch

BezĂĽge zu GraubĂĽnden oder mindestens der Schweiz bietet jede der Komponenten dieser CD. Sind es bei den Komponisten die eigene Herkunft oder die eines Elternteils, bez. thematische BezĂĽge, so haben auch Solist und Dirigent und natĂĽrlich das Orchester die Nähe zu bieten. Read More →

Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen (für zwei 10-saitige Gitarren); Duo Synaphé; 2 CDs Naxos 8.551455-56; Aufnahme 02.2021, Veröffentlichung 27.08.2021 (84’25) - Rezension von Alain Steffen

Die Goldberg-Variationen, diesmal in einer Bearbeitung fĂĽr  zwei 10-saitige Gitarren! Und fast möchte man vor Begeisterung LuftsprĂĽnge machen, denn die Transkription und die Interpretation des Duo SynaphĂ© (Angela Kleger und Dimitar Ivanov) sind so toll, dass sie während 85 Minuten restlos begeistern. In jedem Augenblick hat man als Hörer den Eindruck, dass alles hundertprozentig richtig ist, Tempo, Ausdruck, Struktur und Dynamik. Read More →

Regards de femmes. Werke von Louise Farrenc, Helene de Montgeroult, Anna Bon di Venezia, Amy Beach, Agathe Backer Grondahl, Clara Schumann, Fanny Mendelssohn, Ethel Smyth, Mel Bonis, Jeanne Barbillion, Lili Boulanger, Henriette Bosmans, Germaine Tailleferre, Cecile Chaminade, Maria Hester Park, Emilie Zumsteeg, Clara Gottschalk Peterson; Marie-Catherine Girod, Klavier; 1 CD Mirare MIR5742020; Aufnahme 12.2021, Veröffentlichung 27.08.2021 (79') – Rezension von Remy Franck

Die französische Pianistin Marie-Catherine Girod spielt 19 meist kurze StĂĽcke von nicht weniger als 17 Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Einige davon sind heute schon einigermaĂźen bekannt, andere nicht. Ob ihnen mit diesen nicht immer wirklich bedeutsamen Miniaturen zur Bekanntheit verholfen werden kann, ist fraglich. Read More →

Arthur Honegger: Mélodies & Chansons (Saluste du Bartas; 3 Chansons de Morax; 3 Poèmes de Claudel; 3 Poèmes de Paul Fort; 3 Psaumes; 4 Chansons pour voix grave; 4 Poèmes; 6 Poèmes de Apollinaire; 6 Poésies de Cocteau; Chanson de Ronsard; Nature Morte; Petit Cours de morale; Vocalise-Etude); Holger Falk, Bariton, Steffen Schleiermacher, Klavier; 1 CD MDG 6132203-2; Aufnahme 08.2020, Veröffentlichung 08.2021 (73'30) – Rezension von Remy Franck

1918, als Arthur Honegger sein Studium am Konservatorium beendete, gab es in seinem damals spärlichen Werkkatalog schon Melodien. Er hatte sich mit Apollinaire, Blaise Cendrars, Pablo Picasso, Erik Satie, Jane Bathori, und Jean Cocteau angefreundet. 1920 war er dabei, als der Groupe des Six ins Leben gerufen wurde. Die französische MĂ©lodie, das Kunstlied, sollte ihn bis nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder beschäftigen. Read More →

Trala, a tech-powered music education app designed to make learning the violin accessible to all, announces an ongoing partnership with violinist Joshua Bell.Bell is represented by Park Avenue Artists (PAA), which facilitated Bell’s partnership with Trala. PAA will act as a strategic advisor and partner alongside Bell and Trala to further Trala’s mission and develop its curriculum. Read More →

Organised by the European Foundation for Support of Culture (EUFSC) and SAMIT Event Group, the second edition of the Classic Piano International Competition launched in Dubai last Sunday 15th August, with 70 participants from all over the world entering to compete for a chance to win international recognition and prestige, along with a share of the record-breaking total prize fund of €300,000. Ranging over four rounds, the competition will run until the 4th of September, with each round being streamed live on the official website at classicpiano.eu, and the second phase due to begin on the 20th of August. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives