Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett; Franz Schubert: Klavierquintett D. 667 (Forellenquintett); Gerold Huber, Klavier, Alexandra Hengstebeck, Kontrabass, Diogenes Quartett (Stefan Kirpal, Gundula Kirpal, Violine, Alba Gonzalez i Becerra, Bratsche, Stephen Ristau, Cello), Henschel Quartett (Christoph Henschel, Teresa la Cour, Violine, Monika Henschel, Bratsche, Mathias Beyer- Karlshøy, Cello); 1 CD Solo Musica SM 332; Aufnahme 10/2018, Veröffentlichung 10/2019 (69:45) – Rezension von Uwe Krusch

Das Henschel Quartett hat zwei der emblematischsten und beliebtesten Werke der Literatur, das Forellenquintett von Schubert und das Oktett fĂĽr Streicher von Mendelssohn fĂĽr die aktuelle Aufnahme ausgewählt und sich zur Realisierung mit dem Diogenes Quartett bzw. einzelnen Interpreten zusammengetan. Diese Werke, insbesondere das Oktett, stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt ihres Schaffens, so dass sie damit zutiefst vertraut sind. Read More →

Sergei Prokofiev: Violinsonate Nr. 1 f-Moll op. 80 (Fassung von Andrei Pushkarev); Andrei Pushkarev, Schlagzeug, Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Sebastian Bohren, Violine & Ltg; 1 Digital Download Sony Classical; Aufnahme 2019, Veröffentlichung 11/2019 – Rezension von Stefan Pieper

Es ist gerade ein Jahr her, da realisierte der Geiger Sebastian Bohren zusammen mit der Camerata ZĂĽrich eine Orchester-Neufassung von Shostakovichs Violinsonate op. 134. Wir wissen, dass sich der umtriebige, 32-jährige Schweizer auf so etwas nicht ausruht. Jetzt schon findet das ambitionierte Konzept eine Neuauflage mit Sergei Prokofievs Erster Violinsonate op. 80, welche diesmal vom georgischen Kammerorchester Ingolstadt ins orchestrale Format erhoben wird. Read More →

In 2020, the Dutch Music Award will be awarded for the first time to a percussionist. After his performance at the Concertgebouw Amsterdam on January 18, Dominique Vleeshouwers will receive the award from Dutch Minister of Cultural Affairs. Read More →

Luigi Rossi: La Lyra d’Orfeo & Arpa Davidica (Arien, Ensembles, Instrumentalmusik); Werke von Giovanni Felice Sances, Marco Marazzoli, Anonymus;         Véronique Gens, Sopran, Céline Scheen (Sopran), Giuseppina Bridelli (Mezzosopran, Philippe Jaroussky, Jakub Jozef Orlinski, Valer Sabadus, Counterenor), L'Arpeggiata, Christina Pluhar; 3 CDs Erato 9029537230, Aufnahmen 2005, 2018, 2019, Veröffentlichung 11/2019 (159') - Rezension von Remy Franck

Luigi Rossi (1598-1653) stand im Dienst von drei berĂĽhmten italienischen Herrscherfamilien, den Borghese, den Barberini und den Medici, sowie des französischen Königs Louis XIV. Sein Orfeo war eine der ersten Opern, die je in Frankreich aufgefĂĽhrt wurden. Die Musik dieses einst so bedeutenden Komponisten ist heute nicht besonders bekannt. Umso begrĂĽĂźenswerter ist daher die neue Produktion von L’Arpeggiata. Read More →

The Jury of the International Classical Music Awards (ICMA) has admitted Radio Romania Muzical as Jury member. Radio Romania Muzical – part of the Romanian Radio Broadcasting Company – was established in 1997 and is the only Romanian radio station dedicated to classical music. Read More →

Aram Khachaturian: Violinkonzert, Konzert-Rhapsodie für Violine & Orchester; Antje Weithaas, Violine, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Daniel Raiskin; 1 CD cpo 555 093-2; Aufnahme 07/2016 + 07/2017, Veröffentlichung 10/2019 (62'37) – Rezension von Uwe Krusch

Antje Weithaas zeichnet sich durch eine groĂźe Spannbreite ihres Repertoires aus. Nach der Brahms- Einspielung legt sie nun die Werke von Khachaturian vor. Bei ihrem Spiel gefallen immer wieder die ĂĽberragende technische Umsetzung und Gestaltung ihrer Aufnahmen, die gerade oft https://www.pizzicato.lu/antje-weithaas-lyrisch-und-sinnlich/neue Aspekte ins Licht rĂĽckt, die man so oder so deutlich noch nicht bei anderen wahrgenommen hat. Doch ĂĽber das rein Spielerische hinaus zeigt sie damit auch ihre intensive und vor allem persönliche Herangehensweise auf, die ihren musikalischen Geschmack untermauert. Das ist aller Ehren wert. Read More →

Rued Langgaard: Prelude to Antikrist;  Richard Strauss: Alpensinfonie; Seattle Symphony Orchestra, Thomas Dausgaard; 1 CD Seattle Symphony Media SSM1023; Aufnahme 2018, Veröffentlichung 22/11/2019 (58') - Rezension von Remy Franck

Wenn eine CD gut ist, Ungewohntes zu Gehör zu bringen, dann ist es die mit Rued Langgaards Prelude to Antikrist, einem StĂĽck aus der gleichnamigen Oper, das mit seiner ThemenfĂĽlle reichlich unzusammenhängend klingt, aber vom Seattle Symphony Orchestra und seinem Chefdirigenten Thomas Dausgaard korrekt dargeboten wird. Noch ungewohnter fĂĽr unsere Ohren klingt eine sehr sachliche Wiedergabe der Alpensinfonie von Richard Strauss. Read More →

Johann Sebastian Bach: Suiten für Cello Nrn. 4, 5 und 6; Thorsten Encke: Cracks (On thin Ice) und Clouds (Ice Mirror) für Cello solo und Tonband; Tanja Tetzlaff, Cello; 1 CD CAvi 8553078; Aufnahme 08/2018, Veröffentlichung 10/2019 (80'00) – Rezension von Uwe Krusch

Der Komponist Thorsten Encke stellt sich bei beiden kleinen StĂĽcken, die die BrĂĽcken zwischen den Suiten von Bach bieten, Schwarzeis vor, also schnell blasenfrei gefrorenes Eis, dass die Farbe des Untergrunds, also etwa einer StraĂźe oder eines Seeuntergrunds zeigt und deswegen dunkel wirkt. Er verbindet damit auch die Gefahr des Einbrechens, weil er das Eis als dĂĽnn und fragil sieht. Die Kompositionen vereinen eine zuvor auf Band eingespielte Musik des ausfĂĽhrenden Musikers, zu der die im Konzertsaal gespielten Teile kommen. Dabei soll die vor Ort gespielte Partie auf die eingespielte reagieren. Read More →

On Clara Schumann’s 200th birthday, September 13, the first Beethoven releases flooded our editorial offices, announcing LvB’s 250th birthday in 2020. Little was said about Clara, more or less as little as about Leopold Mozart, whose 300th birthday was on 14 November. Yet, there is one musician who loves Clara dearly, John Axelrod. Read More →

The National Symphony Orchestra in Washington has announced the creation of on own recording label. The NSO has partnered with the London Symphony Orchestra’s label, LSO Live, to support the development and distribution of the NSO label, which will present recordings from performances at the Kennedy Center and beyond. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives