Claude Debussy: Streichquartett; Jean Rivier: Streichquartette 1 & 2; Mandelring Quartett; 1 CD Audite 97.710; Aufnahme 10.2019 & 01.2020,  Veröffentlichung 05.11.2021 (66'53) – Rezension von Uwe Krusch

Die Kombination der beiden solitĂ€ren Quartette von Debussy und Ravel auf einer CD ist sozusagen gang und gĂ€be. Mitunter wird dazu ein weiteres französisches Quartett gesetzt, etwa von FaurĂ©. Das Mandelring Quartett hat diese Handhabung aufgegeben, um unbekannte Quartette dazu zu gesellen. Nach Ravel mit Ferdinand de la Tombelle folgt nun auf einer zweiten CD Debussy mit zwei GattungsbeitrĂ€gen von Jean Rivier. Read More →

The Essential Scarlatti; Domenico Scarlatti: 37 Klaviersonaten; Michael Korstick, Klavier; 2 CDs cpo 555 473-2; Aufnahme 10.2020, Veröffentlichung 05.11.2021 (155'40) - Rezension von Remy Franck 

Der Notenverlag Henle hat in seiner Scarlatti-Edition auch ein ‘Best of Scarlatti’ veröffentlicht. Aus einem Fundus von ĂŒber 550 Sonaten wurden 32 der populĂ€rsten Sonaten zusammengestellt. Diese 32 hat Michael Korstick aufgenommen, und zusĂ€tzlich noch eine Alternativversion der Sonate in g-Moll K. 8 sowie vier der beliebtesten Sonaten, die im Henle Verlag als Einzelausgaben erschienen sind. Und damit ist Korstick das ultimative Scarlatti-Album gelungen. Read More →

On the 100th birthday of one of the most outstanding 20th-century Hungarian piano performers, György Cziffra, his memory is evoked by concerts and a boxed set with all the studio recordings made by the virtuoso pianist for EMI and Philips. Read More →

Ludwig van Beethoven: Symphonien Nr. 2 & 3 + Klavierkonzert Nr. 1; Martha Argerich, Klavier, Lucerne Festival Orchestra, Herbert Blomstedt; 1 DVD Accentus ACC 20511 oder Blu-ray ACC 10511; Liveaufnahmen 08.2020, Veröffentlichung DVD 09.2021, Blu-ray 12.11.2021 (D), 29.10.2021 (UK) - 135' - Rezension von Alain Steffen

Aus zwei Abenden des Lucerne Festival 2020 stammt das Programm dieser DVD. Das Lucerne Festival Orchestra steht unter der Leitung von Herbert Blomstedt. Die Solistin Martha Argerich spielt Beethovens 1. Klavierkonzert. Read More →

In connection with a ruling of the Government of St. Petersburg and the subsequent lockdown in the city, the halls and organizers in St. Petersburg have cancelled their events from 30 October to 7 November. Read More →

The Esch2022 team has presented the programme of the European Capital of Culture project. The cultural programme is intended to be a lively reflection of the cultural diversity of Luxembourg’s south and the neighbouring part of France, the organizer says. Read More →

The historic development of Bournemouth Symphony Orchestra is told in a 44-minute film which is free to watch online on YouTube. It traces the orchestra’s history from Victorian times to today. Read More →

Jaap van Zweden, Music Director of the Hong Kong Philharmonic, will not conduct the orchestra again in 2021 after its request for a quarantine waiver was refused by the local authorities. He cancelled all the remaining concerts. Read More →

Wilhelm FurtwĂ€ngler - The Complete FurtwĂ€ngler on Record: Werkliste am Ende des Beitrags; Erna Berger, Kirsten Flagstad, Elisabeth Höngen, Wilma Lipp, Gertrude Pitzinger, Elisabeth Schwarzkopf, Walther Ludwig, Rudolf Bockelmann, Lauritz Melchior, Herbert Janssen, Edwin Fischer, Yehudi Menuhin und weitere, Berliner und Wiener Philharmoniker, London Philharmonic, Philharmonia Orchestra, Luzern Festival Orchestra, Orchester der Bayreuther Festspiele, Wilhelm FurtwĂ€ngler; 55 CDs Warner 0190295232405; Aufnahmen 1926 - 1954, Veröffentlichung 09.2021 (ca. 55 Stunden) – Rezension von Uwe Krusch

Auf diesen 55 CDs sind alle Aufnahmen enthalten, die FurtwĂ€ngler fĂŒr His Master’s Voice HMV (EMI/Warner), Telefunken, Polydor, DG und Decca gemacht hat. Das sind dann aber doch nicht alle verfĂŒgbaren Tondokumente, denn so manches ist ja auch bei anderen Labels veröffentlicht worden. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, Georg Joseph Vogler: Funeral Music for Louis XVI., Antonio Salieri: De Profundis; Chisa Tanigaki (Sopran), Rebekka Stolz (Alt), Fabian Kelly (Tenor), Christian Wagner (Bass), Gutenberg-Kammerchor, Neumeyer Consort, Felix Koch; Rondeau ROP6211; Aufnahme 10.2019; Veröffentlichung 10.2021 (58'35) – Rezension von Jonathan Fabrizius

Man könnte es recht kurz machen und sagen: Besser kann man Mozarts Requiem nicht musizieren. Aber das wĂ€re dann doch zu kurz gegriffen, denn zum einen verdient diese grandiose Interpretation durch den Gutenberg-Kammerchor und das Neumeyer Consort sowie die Solisten Chisa Tanigaki (Sopran), Rebekka Stolz (Alt), Fabian Kelly (Tenor), Christian Wagner (Bass) unter der Leitung von Felix Koch schon allein deswegen eine nĂ€here Betrachtung. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives