Latvian soprano Marina Rebeka, Artist of the Year at the International Classical Music Awards (ICMA), just released her CD Elle on the Prima Classics label. Remy Franck made the following interview with the singer.
Your repertoire is mainly Italian, though you sang already several French roles. Why did you decide to dedicate one entire CD to this repertoire?
I always loved singing the French repertoire. The text has such a big importance, and the instrumental colors in the orchestra portray the inner emotional world of the singer, which you deliver in words. This incredibly colorful palette of sounds in an orchestra requires a rich arsenal in the human voice. It is a good challenge for me. Also, the French language with all its nasal sounds adds a specific charm to it. Read More →
Sergei Rachmaninov: SĂ€mtliche Werke fĂŒr 2 Klaviere / Klavier 4-hĂ€ndig (Suiten Nr. 1 Fantaisie-Tableaux op. 5 & Nr. 2 op. 17 fĂŒr 2 Klaviere + Russische Rhapsodie fĂŒr 2 Klaviere + PrĂ©lude cis-Moll aus 5 Morceaux de Fantaisie op. 3 fĂŒr 2 Klaviere + Symphonische TĂ€nze op. 45 fĂŒr 2 Klaviere + Symphonische Dichtung Der Fels op. 7 fĂŒr Klavier 4-hĂ€ndig + Romanze G-Dur fĂŒr Klavier 4-hĂ€ndig + Polka italienne fĂŒr Klavier 4-hĂ€ndig + 6 StĂŒcke op. 11 fĂŒr Klavier 4-hĂ€ndig; + Capriccio bohĂ©mien op. 12 fĂŒr Klavier 4-hĂ€ndig); Klavierduo Genova & Dimitrov; 2 CDs cpo 555326-2; Aufnahmen 2018/2019, Veröffentlichung 02/2020 (144'33) - Rezension von Remy Franck
Das Piano Duo Genova & Dimitrov legt auf zwei CDs sĂ€mtliche Werke von Sergei Rachmaninov fĂŒr zwei Klaviere oder Klavier vierhĂ€ndig vor. Ein Ă€hnliches Programm, wenn auch lĂ€ngst nicht so ausfĂŒhrlich, hatte Martha Argerich vor etlichen Jahren mit befreundeten Pianisten in Lugano aufgenommen. Die beiden KĂŒnstler Aglika Genova and Liuben Dimitrov, die nun schon seit 25 Jahren im Duo spielen, erfĂŒllten sich mit dieser Einspielung angeblich einen Herzenswunsch. Und das hört man in diesen sehr engagierten und eloquenten Interpretationen. Read More →
Franz Schubert: SpĂ€te Klavierwerke Vol. 2 (Klaviersonate D. 960 + 3 KlavierstĂŒcke D. 946); Andrea Lucchesini, Klavier; Aufnahme 11/20128, Veröffentlichung 06/03/2020 (78'48) - Rezension von Remy Franck
Wie schon in der ersten Folge dieser Reihe (Rezension) spielt der italienische Pianist Andrea Lucchesini einen sehr kontrastreichen und sicher nicht homogen konzipierten Schubert. Der erste Satz der Sonate D. 960 ist aufgewĂŒhlt, scharf akzentuiert, er enthĂ€lt gedankliche Vertiefungen aber auch resolutes AufbĂ€umen, ja manchmal ein richtiges ‘mit der Faust auf den Tisch hauen’. Das Andante versenkt sich nicht nur im Schmerz, es zuckt auch in diesem Schmerz auf und das rhythmisch geschĂ€rfte Scherzo schlĂ€gt regelrechte PurzelbĂ€ume, ehe das Finale in drĂ€ngendem Fluss und sehr dezidiertem Kraft die Sonate beendet. Read More →
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6; Essener Philharmoniker, Tomas Netopil; 2 CDs Oehms Classics OC 1716 2; Aufnahme 05/2019, Veröffentlichung 02/2020 (85'10) - Rezension von Remy Franck
Kraft ohne Schwere, Ausdruck ohne Pathos, das ist wohl das Markenzeichen dieser Sechsten Symphonie von Mahler. Tomas Netopil lĂ€sst das Tragische im prallen Leben, im Jubel wie in der ZĂ€rtlichkeit aufleuchten. Niemand wird dem Dirigenten zu wenig, zu viel oder gar falschen Ausdruck vorwerfen können. Er bleibt Mahler Sechster kaum etwas an Zerrissenheit und HĂ€rte, an dazu im Kontrast stehender lyrischen ExpressivitĂ€t oder auch an gutmĂŒtiger NaivitĂ€t schuldig. Read More →
Dan Brown, author of The Da Vinci Code, has announced his project Wild Symphony, an illustrated childrenâs book as well as an album ith orchestral music. It reveals the author as a musician and composer who counts himself among those inspired at a young age by Peter and the Wolf, The Carnival of the Animals, and The Young Personâs Guide to the Orchestra. The project will be released on September 1, 2020. Read More →
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 (Eroica) + Egmont-OuvertĂŒre op. 84; Klangkollektiv Wien, RĂ©my Ballot; 1 CD Gramola 99210; Aufnahme 03/2019, Veröffentlichung 21/02/2020 (58'47) - Rezension von Remy Franck
Das von Norbert TĂ€ubl, Klarinettist der Wiener Philharmoniker und dem französischen Dirigenten RĂ©my Ballot gegrĂŒndete Klangkollektiv Wien hat sich « TiefenschĂ€rfe » und « Offenlegung der inneren Logik » als Aufgabe gesetzt. Wie erfolgreich sie damit sind, zeigte ihre erste CD mit zwei Schubert-Symphonien (Pizzicato-Rezension). Und nun erbringen sie einen neuen Beweis mit zwei Werken von Ludwig van Beethoven. Read More →
Light and Darkness; Franz Liszt: Miserere (nach Palestrina) + Ballade Nr. 2 h-moll + Legenden Nr. 1 & 2 + BĂ©nĂ©diction de Dieu dans la solitude +La Marche pour le Sultan + RĂ©miniscences de Lucia di Lammermoor; Arvo PĂ€rt: FĂŒr Alina; Martina Filjak, Klavier; 1 CD Profil PH18074; Aufnahme 01/2019, Veröffentlichung 01/2020 (77'05) â Rezensionen von Remy Franck & Guy Engels
(Remy Franck) – Nach einer CD mit einem breit gefassten Programm (Pizzicato-Rezension) konzentriert sich die kroatische Pianistin Martina Filjak nun bei Profil auf Liszt. In ihrem Programm Light & Darkness geht es vor allem um Werke mit religiösem Bezug. Das ist ein gefĂ€hrliches Unterfangen, doch Filjak geht der Gefahr von tönender Feierlichkeit oder sĂ€uselnder Bigotterie aus dem Weg. Read More →
Franz Liszt: Ab Irato, S143 + Grandes Ătudes de Paganini + RĂ©miniscences de Don Juan (after Mozart) + Trois Etudes de concert + Etudes d'exĂ©cution transcendante S. 139 + 2 Etudes de Concert S. 145; Amir Katz, Klavier; 2 CDs Orfeo C990202; Aufnahmen 2018/19, Veröffentlichung 02/2020 (137'06) - Rezension von Remy Franck
Nach Einspielung der Chopin-Ătuden (Pizzicato-Rezension) prĂ€sentiert der israelische Pianist Amir Katz (*1973) ein reines Liszt-Programm, fĂŒr das er den Booklettext selber geschrieben und mit Notizen von Liszt-SchĂŒlern angereichert hat: « Ich habe mich entschlossen, authentische Zeugnisse ĂŒber die EtĂŒden aus den spĂ€ten Meisterkursen in Weimar, Pest und Rom in den frĂŒhen achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts, vor seinem Tod im Jahr 1886, vorzulegen. Die Zeugnisse stammen von seinen SchĂŒlern Carl Lachmund, August Göllerich, Vianna da Motta und Arthur Friedheim. Diese wertvollen Zeugnisse liefern uns eine originelle und inspirierte Illustration, die Liszts Meisterklassen und seine Berufung getreu wiedergibt.â Read More →
Albéric Magnard: Symphonien Nr. 1 & 2; Philharmonisches Orchester Freiburg, Fabrice Bollon; 1 CD Naxos 8.574083; Aufnahme 2018/2019, Veröffentlichung 24/01/2020 (68') - Rezension von Remy Franck
AlbĂ©ric Magnard (1865-1914), Sohn des Herausgebers der französischen Tageszeitung Le Figaro, hatte seine Mutter in sehr jungen Jahren durch Selbstmord verloren und wird n der Literatur als ein schweigsamer, sehr ernster, wenn nicht gar menschenfeindlicher Mann vorgestellt. Als SchĂŒler von Vincent d’Indy komponierte er eine Musik deutscher Farbe. Ironie des Schicksals: er sollte 1914 von den Deutschen erschossen werden, als er sein Haus Manoir de Fontaines in Baron (Oise) gegen die deutschen Truppen verteidigte. Read More →
Dimitri Kabalewsky: SĂ€mtliche PrĂ€ludien fĂŒr Klavier (24 PrĂ€ludien op. 38 + 6 PrĂ€ludien & Fugen op. 61 + 3 PrĂ€ludien op. 1 + 4 PrĂ€ludien op. 5; Michael Korstick (Klavier); 1 CD cpo 555272-2; Aufnahme 2017/2018, Veröffentlichung 27/01/2020 (76'21) - Rezension von Remy Franck
Dmitri Kabalevsky (1904-1987) war ein Traditionalist und ein MitlĂ€ufer der Kommunisten. In seinem Segment aber schrieb er gute und einfallsreiche Musik.Der Pianist Michael Korstick hat jetzt seine kompletten PrĂ€ludien aufgenommen. Mit 45 Minuten bilden die PrĂ€ludien op. 38 das wichtigste Werk der CD. Es sind ihrer 24 und sie sind Ă€uĂerst abwechslungsreich. Read More →