Texan Fort Worth Opera (FWO) has announced a call for submissions for Frontiers: FWO Libretto Workshop, an exciting exploration of operatic storytelling, and the eighth installment of the company’s innovative new works showcase. Led by librettist and lyricist Mark Campbell, this two-night online event will be held in front of a live Zoom audience on October 7 and 8, 2020, at 7 PM CT. In addition to Mr. Campbell’s presence, FWO’s workshop will feature a distinguished panel of librettists, composers, directors, and artists. Read More →

Ricercare; Marco Quagliarini - Ricercare (2013) per Pianoforte + Ricercare II (2014) per Violino E Pianoforte + Ricercare III (2015) per Violino; Duo ArdorÚ (Rebecca Raimondi, Violine, Alessandro Viale, Klavier); 1 CD Stradivarius STR 37152; Aufnahme 02/2019, Veröffentlichung 06/2020 (56'56) - Rezension von Remy Franck

Diese monographische CD des italienischen Komponisten Marco Quagliarini (*1973) prĂ€sentiert drei Kompositionen mit dem Titel Ricercare. Sie sind zwischen 15 und 20 Minuten lang und ‘suchen’ nach Formen und Stimmungen. Read More →

Google has announced that they will remove all Danish music content on YouTube from August 1. Here is the background: Under the auspices of the Nordic alliance of collecting societies, Polaris, negotiations on a joint Nordic agreement on the use of music on YouTube are currently in full swing. The agreement will replace the local agreements of the Norwegian, Finnish and Danish composers and songwriters’ societies, combining them in a single, joint agreement with Google. In the case of Denmark’s Koda, the national agreement for Denmark expired in April, after which it was temporarily extended – as is standard practice in the industry while negotiating a new agreement. Read More →

Schubert 200 -The String Quartets Project, 1; Franz Schubert: Streichquartette D 18, D 87 + Quartettsatz D 703; Thomas Kotcheff: Unbegun; Alinde Quartett (Eugenia Ottaviano, Violine, Guglielmo Dandolo Marchesi, Violine, Erin Kirby, Viola, Moritz Benjamin Kolb, Violoncello); 1 CD HÀnssler Classic HC 19071; Aufnahme 11/2019, Veröffentlichung 24/07/2020 (62'13)  - Rezension von Remy Franck

Das 2010 gegrĂŒndete italienisch-amerikanisch-deutsche Alinde Quartett bezieht seinen Namen vom gleichnamigen Lied Alinde von Franz Schubert (D 904). Die vier Musiker starten nun die Gesamtaufnehme der Schubert-Quartette, die im Jahr 2028, dem Jahr des 200. Todestages von Schubert, beendet sein wird. Die 15 Streichquartette bilden den Kern von Schuberts Kammermusik und umfassen sein ganzes Ausdrucksspektrum. Read More →

Svev; Knut Vaage: Bumerang fĂŒr Streichquartett + Rabalder fĂŒr Klavier + Svev fĂŒr Klaviertrio; Mara Haugen, Ricardo Odriozola, Violine, Ingrid RugesĂŠter Eriksen, Bratsche, John Ehde, Ragnhild Sannes, Cello, Einar RĂžttingen, Klavier; 1 CD Lawo LWC 1199; Aufnahme 06/2019, Veröffentlichung 06/2020 (61'36) – Rezension von Uwe Krusch

Der Norweger Knut Vaage, Jahrgang 1961, lebt und komponiert in Bergen. Fokussiert auf improvisierte und zeitgenössische Musik, verproben seine Projekte die Grenzen zwischen beiden Stilen. Sein Werk reicht vom Symphonischen ĂŒber Oper bis zu SolostĂŒcken. Read More →

Michael Tilson Thomas: From the Diary of Anne Frank + Meditations on Rilke; Isabel Leonard, ErzÀhlerin, Sasha Cooke, Mezzosopran, Ryan McKinny, Bassbariton, San Francisco Symphony, Michael Tilson Thomas; 1 SACD SFS Media 0079; Aufnahmen 11/2018 & 01/2020, Veröffentlichung 26/06/2020 (Digital), 17/07/2020 (SACD) 81'08) - Rezension von Remy Franck

Zur Feier von Michael Tilson Thomas’ 25. und letzter Saison als Music Director des San Francisco Symphony Orchestra prĂ€sentiert das Label SFS Media ein Album mit den Ersteinspielungen zweier Werke von Michael Tilson Thomas. Read More →

Contradanza; Boris Papandopulo: Contradanza from Dubrovnik; Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 BWV 830; Ferenc Liszt: Sarabande und Chaconne aus dem Singspiel Almira, S.181; Claude Debussy: Estampes (Pagodes, Soirée dans Grenade, Jardins sous la pluie; Ivan Vihor, Klavier; 1 CD Vox Primus 2020008; Live-Aufnahme 09/2018, Veröffentlichung 05/2020 (64') - Rezension von Remy Franck

Mit der liebenswert verspielten Contradanza des kroatischen Komponisten Boris Papandopulo beginnt der 1997 in Rijeka geborene Pianist Ivan Vihor sein Programm. Bachs Partita BWV 830 geht der Pianist auffallend unverkrampft an, und seine Interpretation zeichnet sich durch Transparenz und diskrete Verzierungskunst aus. Vihor spielt sehr sensibel, ohne Affektiertheit, dafĂŒr mit umso mehr Differenzierung und Intelligenz. Mit einer kontrollierten ExpressivitĂ€t, die gerade ausreicht, um seinem Spiel nicht die SpontaneitĂ€t zu nehmen, legt Vihor einen sehr poetischen und zugleich eleganten Bach vor, in dem man die ganze Liebe des Pianisten zu dessen Musik spĂŒrt. Read More →

Franz Schubert: Oktett; Sabine Meyer, Klarinette, Bruno Schneider, Horn, Dag Jensen, Fagott, Knut Erik Sundquist, Kontrabass, Quatuor Modigliani (Amaury Coetaux, Loic Rio, Violine, Laurent Marfaing, Bratsche, François Kieffer, Cello); 1 CD Mirare MIR438; Aufnahme 09/2018, Veröffentlichung  Digital/Download 04/2020, CD 04/09/2020 (D), 04/09/2020 (UK) - (62'13) – Rezension von Uwe Krusch

Groß besetzte Kammerwerke, zumal in gemischter Besetzung mit BlĂ€sern und Streichern, werden gerne durch nur fĂŒr dieses StĂŒck zusammengesetzte Ensembles gespielt. Hier haben sich ein festes Ensemble, nĂ€mlich das Quatuor Modigliani sowie der Kontrabassist und drei BlĂ€ser zusammengefunden. Wobei auch zu den anderen Musikern und unter diesen vorher schon Kontakte bestanden, so dass man diese Formation als eingespielt betrachten kann. Read More →

Die Spendenaktion #MusikerNothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung hat in elf Wochen seit dem Lockdown bereits fast 2 Millionen Euro Spenden eingesammelt. 1,1 Millionen Euro wurden inzwischen an freischaffende Musiker ausgezahlt. Read More →

Monsieur de Sainte-Colombe et ses Filles - Musik fĂŒr Viola da gamba; Werke von Sainte-Colombe, L. Couperin, Chambonnieres, VisĂ©e; Ricercar Consort (Philippe Pierlot, Viola da gamba, Lucile Boulanger, Viola da gamba, Myriam Rignol, Viola da gamba, Rolf Lislevand, Gitarre); 1 CD Mirare MIR 336; Aufnahme 12/2016, Veröffentlichung Digital/Download 04/2020, CD: 21/08/2020 (D), 28/08/2020 (UK) - (75'32) – Rezension von Uwe Krusch

Weil die Gambe die menschliche Stimme imitieren kann, wurde ihre Musik ursprĂŒnglich als Musik fĂŒr den kleinsten Rahmen zuhause angesehen. Daher rĂŒhren auch Zitate aus der Zeit, die diesen Musikern die Beinamen wie Orpheus verliehen. Zu privaten Konzerten im eigenen Umfeld luden Monsieur de Sainte-Colombe und seine drei Töchter mitunter Freunde ein. Dann spielten sie mit drei Gamben und Theorbe fĂŒr diesen privaten Kreis. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives