Italienische Reminiszenzen; Muzio Clementi: 12 Monferrinas, op. 49 + Klaviersonate in h-Moll, op. 40 Nr. 2 - Ottorino Respighi: Antiche danze ed arie per liuto P. 114 (Italiana & Siciliana) + Sei pezzi per pianoforte P. 044 (Studio, Notturno, Valse Caressante) - Franz Liszt: Miserere du Trovatore de Verdi + Rigoletto de Verdi; Maria Pia Vetro, Klavier; # Kaleidos KAL 6373-2 Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (73'55) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Die Pianistin Maria Pia Vetro spielt eine Auswahl von Stücken der italienischen Komponisten Muzio Clementi und Ottorino Respighi. Besonders in einigen Kompositionen von Clementi äußert sich ein großartiger Charme. Ihr Musizieren zeichnet sich durch Klarheit und Musikalität aus. Sie ist zu einem sehr wachen und spontanen Spiel fähig und zeigt auch viel poetische Sensibilität.

Nach der hellen und verspielten Musik von Clementi und Respighi reißt einen der Beginn der Trovatore-Bearbeitung von Liszt in eine ganz andere, düstere Welt, die zum Schluss des Stücks virtuoser wird, so auf die brillante Rigoletto-Paraphrase vorbereitend, die Maria Pia Vetro fein differenziert spielt und recht spannend werden lässt.

Pianist Maria Pia Vetro plays a selection of pieces by Italian composers Muzio Clementi and Ottorino Respighi. Some of Clementi’s compositions in particular reveal a magnificent charm. Her playing is characterized by clarity and musicality. She is capable of a very alert and spontaneous playing and also shows a great poetic sensitivity.

After the bright and playful music of Clementi and Respighi, the beginning of Liszt’s arrangement of Trovatore takes us into a completely different, dark world, which becomes more virtuosic towards the end of the piece, preparing us for the brilliant Rigoletto paraphrase, which Maria Pia Vetro plays with fine differentiation and makes quite exciting.

  • Pizzicato

  • Archives