Erwin Schulhoff: Flammen; Raymond Very, Iris Vermillion, Stephanie Friede, Gabriela Bone, Nina Bernsteiner, Arnold Schoenberg Chor, Bertrand de Billy; 2 CDs Capriccio C5382; Liveaufnahme 08.2006, Veröffentlichung 04.2021 (127'31) – Rezension von Remy Franck
Erwin Schulhoff (1894-1942) hat seine surrealistische Tragikomödie Flammen in den Jahren 1928-1932 komponiert. Flammen ist eine neue Interpretation des Don Juan-Themas durch den tschechischen Autor Karel Benes. Die Oper besteht aus zehn Szenen, die durch längere symphonische Intermezzi untereinander verbunden sind. Die Musik ist surrealistisch wie auch die Handlung, in die ein Chor von Schatten eingebunden ist, der Don Juans Weg begleitet. Don Juan ist hier nicht der Triebtäter, sondern das Opfer von Frauen, die seine Triebe maßlos reizen. Als er sich am Schluss selbst den erlösenden Tod geben will, stirbt er nicht, sondern verwandelt sich in einen jungen, unsterblichen Mann.
Diese Handlung kleidet Schulhoff in eine phantastische, postwagnerianische Musik, die in der vorliegenden Einspielung unter Bertrand de Billy sehr gut dargeboten wird, mit einem guten Sängerteam und einem expressiv singenden Chor. Im Großen und Ganzen ist die Qualität der Aufführung mit jener aus Berlin unter John Mauceri vergleichbar, die Decca 1998 veröffentlichte (übrigens auch mit Iris Vermillion). Allerdings ist die Berliner Aufnahme etwas klarer konturiert, während in der Wiener doch vieles verschwommen wirkt. Das wirkt sich nachteilig auf das Textverständnis aus. Um dem Text zu folgen, braucht man unbedingt das Libretto, das im Booklet zwar enthalten ist, jedoch nur in der deutschen Sprache, ohne jegliche Übersetzung.
Eine vollauf befriedigende Einspielung dieser musikalischen Tragikomödie steht also noch aus.
Erwin Schulhoff (1894-1942) composed his surrealistic tragicomedy Flammen in 1928-1932. Flames is a new interpretation of the Don Juan theme by Czech author Karel Benes. The opera consists of ten scenes interconnected by longer symphonic intermezzi. The music is surrealistic as is the plot, which incorporates a chorus of shadows that accompany Don Juan’s journey. Juan is not the sex offender here, but the victim of women who stimulate his urges beyond measure. When at the end, tormented, he wants to give himself the redeeming death, he does not die, but transforms into a young, immortal man.
Schulhoff brings this plot in a fantastic, post-Wagnerian music, which is very well presented in this recording under Bertrand de Billy, with a good ensemble and an expressively singing chorus. On the whole, the quality of the performance is comparable to that from Berlin under John Mauceri, which Decca released in 1998 (also with Iris Vermillion, by the way). However, the Berlin recording is somewhat more clearly contoured, whereas in the Viennese much sounds blurred. This has a detrimental effect on the understanding of the text. To follow the text one absolutely needs the libretto, which is included in the booklet, but only in German, without any translation.
A completely satisfactory recording of this musical tragicomedy is therefore still pending.