Duende; Enrique Granados: Goyescas Nr. 4; Isaac Albeniz: Suita Española, op. 47; Clauder Debussy: La sérénade interrompue + La puerta del vino + La soirée dans Grenade; Maurice Ravel: Alborada del Gracioso; Manuel de Falla: Danza ritual del Fuego; Teo Gheorghiu, Klavier; 1 CD Claves 50-3021; Aufnahme 06/2020, Veröffentlichung 04/12/2020 (65'31) - Rezension von Remy Franck
Der 1992 geborene Pianist Teo Gheorghiu mit rumänischer Herkunft und kanadisch-schweizerischer Staatsbürgerschaft fuhr vor einiger Zeit mit dem Fahrrad nach Frankreich und Spanien. Später stieß er auf den Begriff ‘el duende’, der in Spanien für einen gesteigerten Zustand von Emotion steht, für Ausdruck und Authentizität. Federico García Lorca erläutert ihn so: » Das Duende ist also eine Kraft, kein Werk. Es ist ein Kampf, kein Gedanke. Ich habe einen alten Gitarrenmeister sagen hören: ‘Das Duende ist nicht im Hals; das Duende steigt auf in dir, von den Fußsohlen.’ Das heißt: Es geht nicht um Fähigkeiten, sondern um wahren Lebensstil, um Blut, um die älteste Kultur, um spontane Schöpfung. » Gheorghiu sagt: « Zwischen der Arbeit im Tonstudio, die Wiederholungen und Korrekturen erlaubt, und dem spontanen, unvorhersehbaren Charakter des duende besteht ein gewisser Widerspruch. Um den duende heraufzubeschwören, musste die Aufnahme so frei und flexibel wie möglich sein. Am Ende aller Sitzungen machten wir deshalb ein finales, komplettes Konzert-Take. »
Das Resultat ist bemerkenswert. Die CD hat die Aura von etwas eminent Künstlerischem. Die Suita Espanola von Albeniz etwa spielt Gheorghiu nicht mit hochgezüchteter Geste und spanischer Kolorierung, er zeigt nicht das banal kommerzialisierte oder das folkloristische Spanien, sondern er dringt tiefer in die Musik ein, zur Seele der Kompositionen.
Sehr gut ist Ravels Alborada del Gracioso (Das Morgenlied des Narren). Das Staccato der Musik wird hinreißend herausgearbeitet. Auch im weiteren Verlauf der skurrilen Komposition überzeugt der Pianist mit pointierter Rhetorik und schärft die Ausdruckskraft mit starken Kontrasten in den Tempi und in der Dynamik.
Und so ist diese ganze CD eine spannende Reise am Klavier, in persönlichen und sehr anspruchsvollen, aber auch unmittelbar spontan wirkenden Interpretationen.
1992-born Teo Gheorghiu, a pianist of Romanian origin and a Canadian-Swiss citizen, rode his bicycle to France and Spain some time ago. Later he came across the term ‘el duende’, which in Spain stands for a heightened state of emotion, expression and authenticity. Federico García Lorca explains it like this: » So, then, the duende is a force not a labour, a struggle not a thought. I heard an old maestro of the guitar say: ‘The duende is not in the throat: the duende surges up, inside, from the soles of the feet.’ Meaning, it’s not a question of skill, but of a style that’s truly alive: meaning, it’s in the veins: meaning, it’s of the most ancient culture of immediate creation. » Gheorghiu says: » There is a duality at play between the repetition of recording and the spontaneity and unpredictability of duende – and to summon duende, the process had to be as free and fluid as possible: all sessions built up to a final complete ‘recital’-take to capture the spirit of live creation. ».
The result is remarkable. The CD has the aura of something eminently artistic. For example, Gheorghiu does not play the Suita Espanola by Albeniz with high gestures and Spanish colouring, he does not show the banal commercialised or folkloric Spain, but he penetrates deeper into the music, to the soul of the compositions.
Very good is Ravel’s Alborada del Gracioso (The Fool’s Morning Song). The staccato of the music is worked out entrancingly. In the further course of the bizarre composition, the pianist continues to impress with trenchant rhetoric and sharpens its expressiveness with strong contrasts in tempi and dynamics.
And so this whole CD is an exciting journey at the piano, with personal and very ambitious, but also immediately spontaneous interpretations.