Grenzenlos; Bernd Stegmann: Musik für Stimmen und Instrumente; Stefan Hippe, Akkordeon, Jan Polivka, Klavier, Rosanna Zacharias, Kontrabass, HK ImPuls, Bernd Stegmann; # Ars Produktion 38682; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 04.04.2025 (74'13) - Rezension von Marcelle Weis ** (For English please scroll down)

Dieses Album versammelt Vokalkompositionen des 1952 geborenen Kirchenmusikers und Komponisten Bernd Stegmann auf eigene Texte. Diese Werke sind zwischen 2018 und 2023 entstanden und bestehen aus Chorwerken, zum Teil mit solistischen Einlagen. Das Programm begreift auch die Kleine Messe, welchen den Rahmen der traditionellen liturgischen Texte durch aktualisierende Verse vergrößert.

Im Booklet heißt es: « Stegmanns musikalische Sprache ist speziell. Sie bewegt sich in scheinbar ganz verschiedenen stilistischen Sphären. Da stehen Elemente alter a cappella-Kultur neben gehämmerten Rezitativo- Passagen, Big-Band-Effekte neben Minimal-music-Abschnitten, mittelalterlich anmutende Bordun-Quinten neben süffiger Latin Jazz-Harmonik. Eine alles verbindende Motorik hält diese heterogenen Bausteine, diesen postmodernen Stilmix zusammen; (…). Man wandert so beim Hören durch eine vielfältige, entgrenzte Klanglandschaft, in der aber doch alles mit allem verwandt zu sein scheint. »

Ein besonderes Merkmal dieser Liedsammlung ist, dass Texte und Musik aus einer Hand und in unmittelbarem Bezug zueinander entstanden sind. « Die Lieder kreisen um das alltägliche Leben und Erleben und wollen dafür werben, das eigene Dasein wirklich zu ergreifen ».

Stegmanns musikalische Ansprüche bewahren ihn stets vor dem Abgleiten in den Kitsch und in die Billigware. Seine Musik lebt und erstarrt nicht in Frömmigkeit. Sie eifert nicht der musikalischen Moderne nach und stellt die Melodie als das höchste Gut des Gesanges hin.

Die Instrumental- und Vokalsolisten sowie das Ensemble HK ImPuls leisten unter der inspirierenden Leitung des Komponisten eine solide Arbeit und erfreuen das Ohr mit einem Gesang, der frisch und ehrlich wirkt.

This album brings together vocal compositions by the church musician and composer Bernd Stegmann, born in 1952, to his own texts. These works were composed between 2018 and 2023 and consist of choral works, some with solo interludes. The program also includes the Little Mass, which expands the framework of traditional liturgical texts with updated verses.

The booklet states: « Stegmann’s musical language is something special. It moves in seemingly completely different stylistic spheres. There are elements of old a cappella culture next to hammered recitative passages, big band effects next to minimal music sections, medieval-sounding drone fifths next to palatable Latin jazz harmonies. These heterogeneous building blocks, this postmodern mix of styles, are held together by an all-encompassing motoric system; (…). The listener wanders through a diverse, boundless soundscape in which everything seems to be connected to everything else. « 

A special feature of this collection of songs is that the lyrics and music were written by a single source and are directly related to each other. The songs revolve around everyday life and experiences « and are meant to encourage us to really take hold of our own existence. »

Stegmann’s musical demands always prevent him from slipping into kitsch and parsimony. His music is alive and does not freeze in piety. It does not emulate musical modernism and presents melody as the highest good of singing.

The instrumental and vocal soloists and the ensemble HK ImPuls do a solid job under the inspiring direction of the composer and delight the ear with fresh and honest singing.

  • Pizzicato

  • Archives