Wenn Sie sich beim Rheingold köstlich amüsieren wollen, dann ist dieser Livemitschnitt aus der Deutschen Oper Berlin für Sie ein gefundenes Fressen. Stefan Herheim inszeniert die Oper als Fantasy-Produkt und überrascht mit der Fülle seiner abstrusen Ideen. Visuell hat dieses Jahrmarkttreiben nichts mit Wagner zu tun und mit seinem Text schon gar nichts. Um davon nicht abgelenkt zu werden kann man das Bild wegschalten, aber dann bleibt man doch lieber dabei, denn man will ja schließlich sehen, was sich Herheim alles an Schnickschnack hat einfallen lassen, man will wissen zu welchem Tand so ein Regisseur fähig ist.
Musikalisch wird gutes, aber keineswegs herausragendes Niveau geboten. In der Besetzung gefällt vor allem der belgische Tenor Thomas Blondelle als Loge. Weniger überzeugend sind Markus Brück als Alberich und der Australier Derek Welton als stimmlich wie darstellerisch schwacher Wotan. Gefallen kann hingegen Annika Schlicht als Fricka.
In der Walküre geht es weiter wie das Rheingold endet: urkomisch, effektvoll und zum Händeringen abstrus. In dem im Kontrast zur Bühne sehr konventionellen Dirigat von Donald Runnicles entfaltet sich die Sopranistin Elisabeth Teige als singender Vibrator. Brandon Jovanovich ist ein stimmstarker, aber auch stimmwackliger Siegmund mit zweifelhafter Intonation und unsicherer Höhe.
Nina Stemme stimmt als Brünnhilde nostalgisch. In anderen Worten, sie ist nicht mehr, was sie war. Der Bariton Iain Paterson ist ein akzeptabler Wotan, was auch für Tobias Kehrer als Hunding gilt.
Stefan Herheim tut auch im Siegfried alles, um das Jahrmarktspiel als Theater im Theater weiterzuführen. Erstaunlich bleibt, wo der Regisseur seine Ideen herholt. Bestimmt nicht bei Wagner, denn der bleibt auf der Bühne außen vor, aber irgendwo im Bereich des Unsinnigen, des Kitsches und auch der Geschmacklosigkeit.
Musikalisch bleibt Runnicles wiederum sehr konventionell, aber er hat sein tadellos spielendes Orchester gut vorbereitet. Der amerikanische Heldentenor Clay Hilley singt mit viel Kraft, strahlender Stimme und sogar akzeptabler Aussprache. Ya Chung Huan ist ein ganz und gar exzellenter Mime. Als Wanderer Wotan kann Iain Patterson überzeugen, und auch Nina Stemme zeigt als Brünnhilde wenn auch nicht die nötige Kraft so doch eine große Stimmkultur.
Dass es in der Götterdämmerung mit Herheims Regiekonzept besser werden konnte, war nach den drei vorangegangenen Opern nicht zu glauben. Der Unsinn treibt seltsame Blüten und wird zum Paradigma dieser Produktion.
Musikalisch bleibt es beim sorgfältig gespielten Orchesterpart und guten sowie weniger guten Sängerleistungen. Zu den guten zählen der stimmstarke und auch darstellerisch im Unsinn charakterstark agierende Siegfried von Clay Hilley. Nina Stemme kann weitgehend überzeugen, und Okka von der Damerau sticht als Waltraute hervor.
Thomas Lehman ist ein akzeptabler Gunther, Albert Pesendorfer ein sehr guter Hagen.
Und so bleiben am Ende musikalisch einige gute Eindrucke: Ya Chung Huan, Thomas Blondelle, Clay Hilley und Albert Pesendorfer. Das hat uns inmitten aller Absurdität dieser Ring gezeigt. Es gibt noch wirklich gute Wagner-Sänger.
If you want to have a good laugh at Rheingold, then this live recording from the Deutsche Oper Berlin is for you. Stefan Herheim stages the opera as a fantasy product and surprises with the abundance of his abstruse ideas. Visually, this fairground hustle and bustle has nothing to do with Wagner and certainly nothing to do with his text. In order not to be distracted by this, one can switch off the picture, but then one prefers to stay with it, because one wants to see what kind of frills Herheim has come up with, one wants to know what kind of tricks such a director is capable of.
Musically, a good, but by no means outstanding level is offered. Among the cast, the Belgian tenor Thomas Blondelle as Loge is especially pleasing. Less convincing are Markus Brück as Alberich and the Australian Derek Welton as Wotan, weak in voice and acting. Annika Schlicht, on the other hand, can please as Fricka.
In the Walküre it continues as the Rheingold ends: hilarious, effective and highly abstruse. In Donald Runnicles’ conducting, which is very conventional in contrast to the stage, soprano Elisabeth Teige unfolds as a singing vibrato. Brandon Jovanovich is a strong-voiced but also vocally uneven Siegmund with dubious intonation and uncertain high notes.
Nina Stemme voices nostalgia as Brünnhilde. In other words, she is no longer what she was. Baritone Iain Paterson is an acceptable Wotan, as is Tobias Kehrer as Hunding.
Stefan Herheim does all he can in Siegfried, too, to continue the fairground play as theater within theater. It remains astonishing where the director gets his ideas. Certainly not from Wagner, but somewhere in the realm of the nonsensical, the kitsch and also the tasteless.
Musically, Runnicles again remains very conventional, but he has prepared his impeccably playing orchestra very well. The American Heldentenor Clay Hilley sings with much power, radiant voice and even acceptable enunciation. Ya Chung Huan is an altogether excellent Mime. As the wanderer Wotan, Iain Patterson is convincing, and as Brünnhilde, Nina Stemme also shows, if not the necessary power, a great vocal refinement.
That things could get better in Götterdämmerung with Herheim’s concept was not to be believed after the three previous operas. The nonsense takes strange blossoms and becomes the paradigm of this production.
Musically, it remains with the carefully played orchestral part and good as well as not so good singer performances. The good ones include Clay Hilley’s Siegfried, who has a strong voice and is also a strong character in the nonsense. Nina Stemme is largely convincing, and Okka von der Damerau stands out as Waltraute.
Thomas Lehman is an acceptable Gunther, Albert Pesendorfer a very good Hagen.
And so in the end, musically, some good impressions remain: Ya Chung Huan, Thomas Blondelle, Clay Hilley and Albert Pesendorfer. That, in the midst of all the absurdity, is what this Ring showed us. There are still really good Wagner singers.