Am 21. Februar beginnt der 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben in Lübeck, dem neuen Austragungsort dank der Förderung durch die Possehl-Stiftung, 33 neu zu vergebene Instrumente stehen zur Verfügung.
Der Deutsche Musikinstrumentenfonds umfasst inzwischen 260 wertvolle Streichinstrumente, die an Hochbegabte leihweise vergeben werden. Der Fonds ist einzigartig nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Im Fonds sind unter anderem Violinen von Stradivari, Guadagnini und Gagliano, Celli von Vuillaume und Rogeri, aber auch Instrumente von modernen Geigenbauern wie Stephan von Baehr und Stefan Peter Greiner. Einmal Jahr werden Instrumente im Rahmen eines Wettbewerbs an hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker verliehen.
Die ehrenamtliche Jury des Wettbewerbs besteht aus Hochschulprofessoren und Solisten, in diesem Jahr sind unter anderem Tanja Tetzlaff und Wolfgang Emanuel Schmidt mit dabei. Die Vorspiele in der Musikhochschule Lübeck sind alle öffentlich, am 23. Februar 2025 laden wir um 19.00 Uhr ein Abschlusskonzert der Preisträger mit Instrumentenübergabe, der Eintritt ist frei.