Im August 2022 begann Mark Elder sein Engagement als Erster Gastdirigent beim Bergen Philharmonic Orchestra mit der monumentalen ‘Messe des Lebens’ von Frederick Delius.
Delius, der zeitweise komponierende Orangenfarmer in Florida, wird bis heute wenig gespielt, seine Musik sei es einfach gemieden oder auch unterschätzt.
Mit seiner Mass of Life greift er musikalisch die Gedanken von Friedrich Nietzsches Zarathustra auf – in einer Zeit, in der dies auch Gustav Mahler und Richard Strauss getan haben.
Der Titel des Werkes ist eindeutig: Hier wird das Leben gefeiert, das Leben des selbständigen Menschen, der allein seiner Vernunft und seinen Gefühlen folgt. Er führt ein selbstbestimmtes Leben, ist seines eigenen Glückes Schmied.
Delius packt dieses Thema in ein faszinierendes Orchesterfresko, monumental besetzt, in vielen Passagen jedoch sehr poetisch ausgedeutet.
Mark Elder schafft daraus ein kraftstrotzendes, klang- und farbenreiches Porträt des Menschen im ewigen Glück. Er lässt Mensch und Natur ausgelassen, fröhlich tanzen. Das Leben wird ausgiebig genossen, so wie Zarathustra es seinen Zuhörern ans Herz legt. Diese Interpretation ertrinkt allerdings keineswegs in einem einzigen Klangrausch. Mark Elder schafft es, die komplexe Partitur, dieses feine Geflecht aus Wort und Musik, klar auszudifferenzieren. Auch in der Masse geht die Poesie von Delius’ Musik nie verloren, der Spannungsbogen wirkt wie ein Magnet und packt den Zuhörer bis zum Pianissimo-Ausklang.
Den Text sollte man beim Zuhören allerdings mitverfolgen, ansonsten manche Feinheiten auf Delius’ harmonisch gewundenen Pfaden verlorengehen und dieser packenden Interpretation einer wesentlichen Stärke berauben.
In August 2022, Mark Elder began his engagement as Principal Guest Conductor with the Bergen Philharmonic Orchestra with the monumental ‘Mass of Life’ by Frederick Delius.
Delius, the Florida orange farmer who composed for a time, is still little played today, his music either simply avoided or underestimated.
With his Mass of Life, he musically takes up the ideas of Friedrich Nietzsche’s Zarathustra – at a time when Gustav Mahler and Richard Strauss were also doing the same.
The title of the work is clear: it celebrates life, the life of the independent person who follows his reason and his feelings alone. He leads a self-determined life, is the architect of his own happiness.
Delius packs this theme into a fascinating orchestral fresco, monumentally scored, but very poetically interpreted in many passages.
Mark Elder creates a powerful, sonorous and colorful portrait of man in eternal happiness. He lets man and nature dance exuberantly and joyfully. Life is enjoyed to the full, just as Zarathustra encourages his listeners to do. However, this interpretation by no means drowns in a single rush of sound. Mark Elder manages to clearly differentiate the complex score, this fine weave of words and music. The poetry of Delius’ music is never lost in the masses, the arc of tension acts like a magnet and grips the listener right up to the pianissimo finale.
However, the text should be followed while listening, otherwise some subtleties are lost on Delius’ harmonically winding paths and rob this gripping interpretation of an essential strength.