Die amerikanische Komponistin Florence Price (1887-1953) erlebt eine regelrechte Wiedergeburt. Nachdem Naxos Price-Symphonien unter der Leitung von John Jeter auf den Markt brachte, dirigiert Yannick Nézet-Séguin nun die Symphonien Nr. 1 und 3 bei Deutsche Grammophon.
Die Erste Symphonie wurde 1933 immerhin vom Chicago Symphony Orchestra uraufgeführt, als erstes Werk einer afro-amerikanischen Komponistin, das von einem der führenden Orchester der USA gespielt wurde. Nézet-Séguin kann im ersten Satz den aufstrebenden lyrischen Fluss mit großartigem Atem den intimistischeren ruhigen Passagen voller Charme gegenüberstellen, so dass dieser erste Satz eine packende Wirkung erhält. Auch das stimmungsvolle Largo bekommt eine prächtige orchestrale Qualität. Im tänzerischen Scherzo, einem Juba, zeigt sich das Philadelphia Orchestra mit unwiderstehlicher Spiellust. Begeisternd ist auch, wie Nézet-Séguin die Melodik des 4. Satzes zum Blühen bringt. Der hinreißende und sich glanzvoll steigernde musikalische Schwung der Musik, die wohl noch nicht oft so – im besten Sinne – spektakulär gespielt wurde, hebt diese Komposition auf eine höhere Ebene.
Die Symphonie Nr. 3, 1940 in Detroit uraufgeführt, beginnt mit einem kontrastreichen Andante, in dem Nézet-Séguin die dunkleren Passagen wunderbar mit den effektvollen Höhepunkten und den Anklängen an Südstaaten-Melodik mischt. Das lyrische, beseelt-warmherzige zweite Andante führt zum tänzerischen dritten Satz, der, wie in allen Price-Symphonien, mit Juba überschrieben ist. Nézet-Séguin lässt ihn in einem sehr farbigen, typisch amerikanischen Sound erklingen und inszeniert das schwungvolle Finale mit spontaner Frische. So schafft er im musikalischen Ablauf mit einer Vielzahl an kleinen Klang-Events eine faszinierende Szenerie.
Ob die Musik von Florence Price je einen besseren Fürsprecher hatte als Yannick Nézet-Séguin, wage ich zu bezweifeln.
The American composer Florence Price (1887-1953) is experiencing a veritable rebirth. After Naxos released Price symphonies under the baton of John Jeter, Yannick Nézet-Séguin now conducts Symphonies Nos. 1 and 3 for Deutsche Grammophon.
The First Symphony was premiered by the Chicago Symphony Orchestra in 1933, and it was the first work by an African-American composer to be performed by one of the leading orchestras in the United States. In the first movement, Nézet-Séguin is able to juxtapose the soaring lyrical flow with great breath against the more intimate quiet passages full of charm, giving this first movement a gripping effect. The atmospheric Largo also takes on a splendid orchestral quality. In the dance-like Scherzo, a Juba, the Philadelphia Orchestra displays irresistible playfulness. It’s also inspiring how Nézet-Séguin makes the melodicism of the 4th movement blossom. The ravishing and gloriously increasing musical momentum of the music, which has probably not often been played in such a spectacular way – in the best sense – elevates this composition to a higher level.
The Symphony No. 3, premiered in Detroit in 1940, opens with a contrasting Andante in which Nézet-Séguin beautifully blends the darker passages with the effective climaxes and echoes of Southern melodicism. The lyrical, soulful second Andante leads to the dance-like third movement, which, as in all Price symphonies, is titled Juba. Nézet-Séguin and his Philly musicians perform it in a very colorful, typically American sound and then he stages the lively Finale with spontaneous freshness. In this way, with a multitude of small sound events, he creates a fascinating scenery.
Whether the music of Florence Price ever had a better advocate than Yannick Nézet-Séguin, I dare to doubt.