Alessandro Stradella: Kantate La Circe (in zwei Fassungen) + Kantate Soffro, Misero e Taccio + Prolog Dormi, Titone, Addio! zu Cestis La Dori + Sonata di Viole D-Dur; Cristina Fanelli, Anna Chierichetti, Leslie Visco, Sopran, Francesco Toma, Tenor, Giuseppe Naviglio, Bass, Alessandro Stradella Consort, Estevan Velardi; 2 CDs Dynamic CDS7910.02; Aufnahme 05.2017 + 03.2019, Veröffentlichung 04.2021 (112') – Rezension von Uwe Krusch
Der Norditaliener Alessandro Stradella ist das Bindeglied zwischen Monteverdi und Scarlatti. Stradella ist für kriminelle Machenschaften, anrüchige Liebesaffären und seinen gewaltsamen Tod auf offener Straße bekannt, aber eben auch für qualitätsvolle Musik.
Die Aufnahme stellt zwei Fassungen der als Operette bezeichneten Geschichte der Zauberin Circe vor. Dabei sind die beiden Versionen durchaus unterschiedlich, was weit über die üblichen Anpassungen von Kompositionen an lokale Erfordernisse hinausgeht. Die Figur der Circe ist seit Homer und Ovid wohlbekannt. Ihre unheilvollen Kräuter konnten Odysseus wegen eines vorher verabreichten Antidots nichts anhaben. Seither gilt sie als Gleichnis für die Überlegenheit der Ratio und des Wissens über Versuchungen und Verlockungen aller Art. Damit konnte die Ankunft von Leopold von Medici in Rom festlich begangen werden. Das Sujet feiert die Ernennung von Leopoldo de Medici zum Kardinal als Huldigung seiner Tugenden.
Die Komposition wirkt mit den virtuos verzierten Arien, aufgeputzten und ausgeprägten Schnörkeln, verflochtenen Duetten und effektvollen Rezitativen opernhaft. In gebräuchlichen Formschemata schafft Stradella eine große Vielfalt an Ausdruck, überraschenden Wendungen sowie reizvollen Affektgestaltungen.
Estevan Velardi und sein Originalklangensemble Alessandro Stradella Consort stellen neben den zwei Versionen der Circe eine Sonate di Viole in D-Dur und weitere Kostproben aus dem Kammerkantatenschaffen des italienischen Komponisten vor: Soffro, misero, e taccio sowie den Prolog zu La Dori.
Velardi zeichnet auch für die Fassungen und die Instrumentierung verantwortlich. Er hält sein Ensemble zu einem munteren und burschikosen Spiel an, das man sich locker in der Atmosphäre eines Festes in einem italienischen Gartens vorstellen kann. Während die Kantate Soffro, misero, e taccio und der Prolog noch ein wenig blutarm erklingen, entfaltet die Musik bei den Circes ihre volle Lebendigkeit. Gleichzeitig modelliert das Ensemble die komplizierten sanften Melodien und die mitunter für das 17. Jahrhundert kühnen Harmonien heraus.
Gesungen wird insgesamt vorzüglich. Leslie Visco als Circe überzeugt in beiden Fällen mit individuellem Timbre, beweglicher und fokussierter Stimme und klarem Textverständnis. Die klar geführten, wenn auch zurückhaltenden Stimmen von Cristina Farinelli und Anna Chierichetti erweisen sich als gute Mittler für die schwierige Balance zwischen Deklamation und Virtuosität. Der Tenor Franceso Toma und der Bass Giuseppe Naviglio sorgen für Wohlklang bei den Männerstimmen.
The northern Italian Alessandro Stradella is the link between Monteverdi and Scarlatti. Stradella is known for criminal activities, disreputable love affairs and his violent death, but also for quality music.
The recording presents two versions of the story of the sorceress Circe, described as an operetta. The two versions are quite different, which goes far beyond the usual adaptations of compositions to local requirements. The figure of Circe has been well known since Homer and Ovid. Her dangerous herbs could not harm Odysseus because of an antidote administered beforehand. Since then, she has been regarded as a parable for the superiority of reason and knowledge over temptations and enticements of all kinds. Thus, the arrival of Leopold de Medici in Rome should be celebrated festively. The subject celebrates the appointment of Leopoldo de Medici as cardinal as a tribute to his virtues.
The composition has an operatic feel with its virtuosically ornamented arias, frilly and pronounced ornamentations, interwoven duets and effective recitatives. In common formal schemes Stradella creates a great variety of expression, surprising turns as well as delightful shaping of affect.
Estevan Velardi and his original sound ensemble Alessandro Stradella Consort present, in addition to the two versions of Circe, a Sonata di Viole in D major and other samples from the chamber cantata oeuvre of the Italian composer: Soffro, misero, e taccio and the Prologue to La Dori.
Velardi is also responsible for the settings and instrumentation. He keeps his ensemble playing in a lively and tomboyish manner that can easily be imagined in the atmosphere of a feast in an Italian garden. While the cantata Soffro, misero, e taccio and the prologue still sound a bit anemic, the music unfolds its full liveliness in the Circes. At the same time, the ensemble plays very well the complicated gentle melodies and the sometimes bold harmonies for the 17th century.
Singing overall is exquisite. Leslie Visco as Circe is convincing in both cases with individual timbre, agile and focused voice, and fine articulation of the text. The clearly led, if restrained voices of Cristina Farinelli and Anna Chierichetti prove good mediators for the difficult balance between declamation and virtuosity. Tenor Franceso Toma and bass Giuseppe Naviglio provide euphony for the male voices.